Planen

Planen für Bau-Profis
Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.
-
Roland Rainer: Im Reich der Perle
Die Figur des Architekten, Stadtplaners, Raumautors, Architekturlehrers und Disziplinenmahners Roland Rainer lässt niemanden, der sich für Österreich und weit darüber hinaus für die Architektur im 20. Jahrhundert interessiert, kalt. Rainer steht geradezu als Metapher für das Schicksal der Architektengenerationen, die ihre Karriere vor dem NS-Staat begannen, in ihm fortsetzten und danach vollendeten. Zu einer notwendigen Ausstellung.
-
Low Tech – High Effect! Teil 4: Low-Tech bauen mit System
Gebäude ohne Zuhilfenahme von Technologie zu errichten oder zu betreiben, ist heutzutage nicht mehr denkbar. Dennoch gibt es immer wieder die Forderung, zu archaischen Formen des Bauens zurückzukehren und es im wahrsten Sinne wieder als „Handwerk“ zu verstehen.
-
Aluminium-Architektur-Preis 2018
Am 15. November wurde im Justizpalast in Wien der Aluminium-Architektur-Preis 2018 verliehen: Sieger 2018 ist das Architekturbüro wiesflecker-architekten mit der Erweiterung und Funktionssanierung der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus in St. Johann in Tirol.
-
architektur in progress “Lichtblicke”
Elisabeth Oberzaucher begegnet dem Thema Architektur aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
-
stand.punkte – Elisabeth Oberzaucher
Im aktuellen stand.punkt-Video kommt Elisabeth Oberzaucher (*1974) zu Wort.
-
U-Bahn-Ausbau: Zurück auf Anfang
Nach dem Spatenstich kommen zwei Neuausschreibung: Der Wiener U-Bahn-Ausbau verzögert sich.
-
Low Tech – High Effect! Teil 3: Low-Tech-Bauen mit Naturmaterialien
Materialien bestimmen durch ihre physikalischen Eigenschaften entscheidend die energetische Qualität von Gebäuden. Aber auch Innenraumklima und Wohlbefinden können durch regulierende Eigenschaften von Materialien zur Technikminimierung nutzbar gemacht werden. von Edeltraud Haselsteiner
-
Metall in der Architektur
Zum 10. Mal verlieh die Firma Domico herausragender Architektur einen Preis. Es wurden innovative architektonische Lösungen ausgezeichnet, die die gestalterischen sowie technischen Möglichkeiten von Stahl- und Aluminiumprodukten aufzeigen.
-
stand.punkt – columbosnext
Im aktuellen stand.punkt-Video kommen Verena Rauch (*1978) und Walter Prenner (*1975), die Gründer Innsbrucker Architekturbüros columbosnext zu Wort.
-
Fermacell: Trockenestrich-Systeme
Trockenestrich-Systeme bieten gegenüber herkömmlichen Nassestrich-Systemen viele Vorteile. Argumente wie schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung, sowie schnelle Nutzbarkeit spielen heute auf der Baustelle mehr denn je eine Rolle. Mit Fermacell Bodensystemen sind Planer und Verarbeiter hier ganz schnell auf der Habenseite, ohne Zugeständnisse bezüglich der Belastbarkeit machen zu müssen.