Planen

Planen für Bau-Profis
Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.
-
Call for Assistance
Das Haus der Architektur Graz sucht für die Vorbereitung und Durchführung der Future Architecture Summer School im Sommer 2018 motivierte Assistenten.
-
Greening Aspang
Die sommerlichen Hitzewellen treffen die Städte in Österreich immer heftiger. Jahr für Jahr gibt es Temperaturen um die 40 Grad. Sogar bei einer drastischen Reduktion der Emissionen wird der Anteil der Hitzebeeinträchtigungen mit Todesfällen weiterhin steigen. Aber auch extreme Wetterereignisse verlaufen in Europa immer öfter mit fatalen Folgen. von Betül Bretschneider
-
Cohousing im Vierkanthof
"Leerstand ab Hof!", lautete das Thema der 6. Österreichischen Leerstandskonferenz.
-
Peter Haimerl: Architektur muss den persönlichen Zustand verändern
Der deutsche Architekt Peter Haimerl arbeitet mit aufsehenerregenden Projekten an der kulturellen und wirtschaftlichen Aufwertung von Regionen, die bisher vermeintlich am Rande des Geschehens liegen. Er stammt selbst aus dem Bayerischen Wald, wo er sein international bekannt gewordenes und preisgekröntes Konzerthaus realisierte. Für das Gespräch treffen wir uns im loftartigen Architekturstudio in Haidhausen.
-
Ein Wahrzeichen für den Weinbau
Interdisziplinäres Arbeiten und Beton sind die Grundwerte der Concrete Student Trophy, heuer angereichert durch das Lehr- und Forschungszentrum für den Wein- und Obstbau Klosterneuburg.
-
aip stand.punkte – Dorner Matt Architekten
Am 28. November sind Markus Dorner und Christian Matt im Rahmen der aip Vortragsreihe „Junge Architektur“ zu Gast bei querkraft.
-
Zwischen Land und Wasser
Schüler der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) und Studierende im Bachelorstudium Architektur sind eingeladen am österreichweiten Wettbewerb zur Umsetzung einer Schiffsanlegestelle teilzunehmen. Die Einreichfrist endet am 1. Dezember 2017.
-
Form folgt Paragraph: Ein Blick hinter die Kulissen
Konkret und kritisch wird die Paragraphenwelt des Baugeschehens enthüllt. Ohne Regeln geht in der Architektur nichts mehr. Mit der Ausstellung „Form folgt Paragraph” beleuchtet das Architekturzentrum Wien AzW die üblicherweise unsichtbar im Hintergrund verlaufenden Regelwerke von Architektur und Stadtplanung.
-
Was ist Raum und wem gehört er?
16. Architektur-Biennale in Venedig.
-
Debatte: Neu Marx I
Neu Marx - Aussendung Juni 2015: Stadt Wien setzt weitere Entwicklungsschritte in Neu Marx Diskursiver Planungsprozess „Neu Marx reloaded“ abgeschlossen Standort soll noch mehr Raum für Start-up-Szene Wiens bieten