Recht

  • Haus, Paragraphenzeichen

    Zulässigkeit der verlängerten Gewährleistungsfrist

    In Vergabeverfahren wird immer wieder die Verlängerung der Gewährleistungsfrist als Zuschlagskriterium verwendet. Der Verwaltungsgerichtshof hat Klarheit geschaffen.

  • Vertragsunterzeichnung Bauhelm

    Vorbehalt darf nicht an Form scheitern

    Wer seine Forderungen klar erkennbar geltend macht, riskiert auch bei formell unvollständigem Vorbehalt keinen Anspruchsverlust.

  • Supatman-istock-getty-images-plus

    Bit statt Blatt am Bauamt

    Digitale Prozesse könnten ein wirksames Mittel gegen überlange und intransparente Bauverfahren sein. Sie werden allerdings erst in wenigen Städten eingesetzt.

  • Fenstereinbau

    Haftrücklass & Mängel: OGH stärkt Position von Bauherren

    Der OGH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob der „Haftrücklass“ wirksam aufgerechnet werden kann, auch wenn dieser während aufrechter Gewährleistung noch nicht fällig ist.

  • Grenzpfahl an der polnisch-deutschen Grenze

    Bieter müssen Garantiebedingungen klar erkennen können

    Das EU-Vergaberecht hat auch Auswirkungen auf das nationale Zivilrecht. Eine aktuelle Entscheidung des EuGH fügt diesem Bereich eine neue Facette hinzu.

  • Ausschreibungsspielraum bei Losaufteilung und Preis

    Auftraggeber haben doch Bewegungsfreiheit in der Ausschreibung. Eine sehr interessante Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Wien hat dies anhand einer angefochtenen Ausschreibung betont und bestätigt.

  • Normen und Produkte werden getestet. Copyright: explosive Egg GmbH

    Neue Normen für Installateure

    Wichtige Normen in der Sanitärbranche haben vor Kurzem ein Update erhalten. Die wohl wichtigste Neuerung für Planer und Installateure in der Praxis betrifft die Trinkwasserhygiene.

  • Bernhard Sommer (l.) und Peter Bauer: (r.) neue Bauordnung in Wien. Copyright: zt: kammer

    Lange Leitung

    Die Bauverfahren dauern immer länger. Besonders gravierend ist das Problem in Wien. Verfahren von einem Jahr sind keine Seltenheit.

  • Bauhelm, Richterhammer, Unterlagen

    Anspruch auf Ausschreibungsunterlagen

    Ein Bauunternehmen wollte nachträglich Einsicht in die Ausschreibungsunterlagen eines öffentlichen Projekts – obwohl es gar nicht mitgeboten hatte.

  • Stop Schild

    Nachträgliche Vertragsänderungen

    Nachträgliche Änderungen eines Vertrags sind vergaberechtlich begrenzt zulässig. Der Europäische Gerichtshof hatte aktuell über die Zulässigkeit einer Änderung zu entscheiden.