Recht

  • Erschütterndes OGH-Urteil

    Verkehrsbedingte Erschütterungen durch Schwerverkehr gelten laut aktuellem Urteil als Mangel – auch externe Umwelteinflüsse sind bei der Beurteilung der Wohnqualität zu berücksichtigen.

  • Nachträgliche Angebotsänderung trotz Verhandlungsverbot

    Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Unter bestimmten Bedingungen darf ein Angebot nachträglich angepasst werden – ohne das Verhandlungsverbot zu verletzen.

  • Flammen

    Normen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Sicherheit

    Normen sind eine gute und wichtige Sache. Doch in letzter Zeit leidet ihr Image. Wie flexibel können und sollen Normen überhaupt sein?

  • Hände, Bleistift, Zollstock

    Normen: Standardisierung soll nicht einschränken

    Sind Normen ein zu enges Korsett für die Bauwirtschaft? Florian Wollner, Director Standards bei Austrian Standards International im Interview mit Handwerk und Bau.

  • Mehr Sicherheit für alle: Integrierte Projektversicherung. Copyright: Kittikorn istock getty images plus

    Eine Projektversicherung für alle

    Bei komplexen Bauprojekten kommt seit einigen Jahren zunehmend eine neue Form der Versicherung zum Einsatz: die integrierte Projektversicherung.

  • Schaufelbagger mit Fahrer

    Bagger mit Fahrer – wer haftet?

    Ein Bauunternehmen mietete einen Bagger samt Fahrer. Ein aktuelles Urteil zeigt, worauf geachtet werden sollte.

  • Hochgeschwindigkeitszug in China

    Züge aus China? Nicht ohne Weiteres

    Ein chinesisches Unternehmen wollte sich an einer Zug-Ausschreibung in Rumänien beteiligen – und wurde ausgeschlossen. Der Fall landete vor dem Europäischen Gerichtshof.

  • Richterhammer und Bauhelm

    Bau oder nicht Bau – das ist die Frage

    Ob ein Auftrag als Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag zu werten ist, entscheidet nicht nur über das Vergabeverfahren, sondern kann auch für Gerichtskosten eine Rolle spielen.

  • Kran spiegelt sich in Pfütze

    Kaution, Kündigung, Rücktritt: Wer schützt wen?

    Im Bauwesen sind Werkverträge Alltag. Auftraggeber*innen wollen verlässliche Ausführung, Auftragnehmer*innen wollen ihr Geld. Was passiert, wenn eine Seite ins Straucheln gerät?

  • Achtung Angriff: Hackerangriffe nehmen rasant zu - auch auf Bauunternehmen. © solarseven istock getty images plus.

    Angriff aus dem Netz

    Die Gefahr durch professionelle Hackerangriffe steigt rasant – auch für die Bauwirtschaft. Und dabei diskriminieren die Kriminellen nicht: Sie greifen große Konzerne ebenso an wie kleine und mittlere Firmen aus dem Baugewerbe.