Recht

  • Schaufelbagger mit Fahrer

    Bagger mit Fahrer – wer haftet?

    Ein Bauunternehmen mietete einen Bagger samt Fahrer. Ein aktuelles Urteil zeigt, worauf geachtet werden sollte.

  • Hochgeschwindigkeitszug in China

    Züge aus China? Nicht ohne Weiteres

    Ein chinesisches Unternehmen wollte sich an einer Zug-Ausschreibung in Rumänien beteiligen – und wurde ausgeschlossen. Der Fall landete vor dem Europäischen Gerichtshof.

  • Richterhammer und Bauhelm

    Bau oder nicht Bau – das ist die Frage

    Ob ein Auftrag als Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag zu werten ist, entscheidet nicht nur über das Vergabeverfahren, sondern kann auch für Gerichtskosten eine Rolle spielen.

  • Kran spiegelt sich in Pfütze

    Kaution, Kündigung, Rücktritt: Wer schützt wen?

    Im Bauwesen sind Werkverträge Alltag. Auftraggeber*innen wollen verlässliche Ausführung, Auftragnehmer*innen wollen ihr Geld. Was passiert, wenn eine Seite ins Straucheln gerät?

  • Achtung Angriff: Hackerangriffe nehmen rasant zu - auch auf Bauunternehmen. © solarseven istock getty images plus.

    Angriff aus dem Netz

    Die Gefahr durch professionelle Hackerangriffe steigt rasant – auch für die Bauwirtschaft. Und dabei diskriminieren die Kriminellen nicht: Sie greifen große Konzerne ebenso an wie kleine und mittlere Firmen aus dem Baugewerbe.

  • BRV-Geschäftsführer Tristan Tallafuss im Interview über das Potenzial des Bodenaushubs. © Fahroni istock getty images plus.

    „Ein gewaltiges Potenzial, das wir derzeit nicht nutzen“

    Tristan Tallafuss, der neue Geschäftsführer des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbands (BRV), im Interview mit der Bauzeitung.

  • Warnpflicht verletzt: Tiefbaubetrieb bleibt im Regen stehen

    Ein Tiefbauunternehmen saniert einen Kanal, dessen grundsätzliche Entwässerungsleistung einem Starkregenereignis nicht gewachsen ist.

  • Kleiner Fehler – große Wirkung

    So praktisch sie sind: in elektronischen Vergabverfahren lauern Fehlerquellen. Ein Unternehmer hat beim Hochladen von nachgeforderten Dokumenten versehentlich nicht auf „Senden“ geklickt...

  • Streit um eine Rechnung

    OGH klärt Streit über Mehrkosten

    Der OGH machte im Rahmen eines Streitfalles eine wichtige Klarstellungen zur Korrektur der Schlussrechnung.

  • Rohre gestapelt (C) tassita65 iStock GettyImages Plus

    Die Frage der Diskriminierung von Material

    In einem Rechtsstreit stellte der EUGH klar: Es bedarf bestimmter Kriterien, um bestimmte Materialien zu verlangen.