Berufseuropameisterschaft
EuroSkills 2021: Das Haustechnik-Team
Rund 450 Fachkräfte aus 31 Ländern werden in über 45 Bewerben bei den Berufseuropameisterschaften in Graz um die begehrten Europameistertitel kämpfen. Die 7. EuroSkills finden erstmals in Österreich statt. Vielleicht haben unsere Teams dadurch einen kleinen Heimvorteil. Dass es diesen nicht braucht, um erfolgreich zu sein, haben die heimischen Teams der letzten sechs Berufseuropameisterschaften bewiesen: 197 heimische Professionisten haben insgesamt 111 Medaillen nach Hause gebracht, davon 96 in Einzelbewerben und 15 in Teambewerben.
Im Bereich Haustechnik gehen dieses Jahr zwei junge Fachkräfte für Österreich an den Start: Vivian Krientschnig (Sanitär-Heizungstechnik) und Marco Hörschläger (Kälte- und Klimatechnik) haben viel trainiert, um Edelmetall zu holen.
Sanitär-Heizungstechnik

Vivian Krientschnig
Geburtsjahr: 1998
Betrieb: Dorf-Installationstechnik GmbH (Bludenz/Vorarlberg)
Tätigkeit: Heizungen sanieren, Installationen in Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser
Hobbys: Wandern, Fischen, Mountainbiken, das Leben genießen
Trainer: Thomas Hofer (Berufsschule Linz 8, Linz/Oberösterreich)
Motto für EuroSkills: "Österreich positiv und fair vertreten"
Kälte- und Klimatechnik

Marco Hörschläger
Geburtsjahr: 1996
Betrieb: Hauser GmbH (Linz/Oberösterreich)
Tätigkeit: Montage und Inbetriebnahme von Kälteanlagen
Hobbys: Skifahren, Motorrad fahren
Trainer: Rupert Danninger (Hauser GmbH, Linz/Oberösterreich)
Motto für EuroSkills: "Alles geben, um eine gute Platzierung zu erzielen."