Branchenradar
Starkes Umsatzplus bei Dachmaterial für Steildächer

"Der Markt für Steildach-Bedeckungen bekam im vergangenen Jahr ordentlich Wind in die Segel und das nicht nur im sprichwörtlichen Sinn", kommentieren die Marktanalysten das aktuelle "Branchenradar Dachmaterial für geneigte Dächer in Österreich". Die Herstellererlöse erhöhten sich 2021 um satte zwanzig Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 166,7 Millionen Euro.
Für das massive Wachstum seien neben den gestiegenen Materialpreisen der beschleunigte Aufschwung im Neubau und deutliche Wachstumsimpulse aus dem Sanierungsmarkt verantwortlich. Diese wurden auch von den Hagelunwettern in Salzburg, Ober- und Niederösterreich zu Mitte des Jahres befeuert. "Rund ein Drittel des Gesamtmarktwachstums war alleine auf dieses drei Tage andauernde Extremwetterereignis zurückzuführen", so die Analysten.

Laut Branchenradar gab es Umsatzzuwächse in allen großen Materialgruppen, am höchsten waren sie bei Faserzement. Überdurchschnittlich rasch habe sich auch der Umsatz mit Beton-Dachsteinen gesteigert, langsamer jener mit Ton-Dachziegeln, so die Analysten. Metalleindeckungen schafften laut Brancheradar nur ein Erlösplus von rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, ein Wert, der auch der Teuerung entsprach.
(bt)