Leube feiert 175 Jahre Firmengründung

Redaktion Bauzeitung
19.06.2013

Anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums der Leube Gruppe eröffnete Geschäftsführer Rudolf Zrost, Ur-Ur-Ur-Enkel des Firmengründers, einen außergewöhnlichen Skulpturenweg von Gartenau nach Marktschellenberg (Sbg.)

Mit dem Kauf eines Kalksteinvorkommens in Gartenau/St. Leonhard legte Gustav Ernst Leube 1838 den Grundstein für die heutige Leube Gruppe. Zuwachs gab es im über all die Jahre stets familiengeführten Unternehmen immer wieder: So folgte auf die Firmengründung 1838 und den Kauf des Romanzementwerks in Gartenau 1864 die Gründung des heute größten österreichischen Zementwerks Mannersdorf bei Wien im Jahre 1896. 1970 wurden das Kalkwerk Tagger und 1993 das Zementwerk Bernhofer in Golling sowie 1996 eine Beteiligung am Zementwerk Eiberg erworben. An der 2000 übernommenen Firma Ebenseer Betonwerke, die später mit Semmelrock verschmolz, ist Leube nach wie vor mit 37,5 Prozent beteiligt.

Geschäftsführer Rudolf Zrost, Ur-Ur-Ur-Enkel des Firmengründers: „Wir verfügen über die derzeit beste Technik der Zement-Klinker-Produktion. Wir arbeiten CO2-sparend, so umweltfreundlich wie technisch möglich, Ressourcen schonend und nachhaltig. Und wir bieten mit Tochterunternehmen in verwandten Branchen wie Sand und Kies oder Transportbeton unseren Kunden wertvolle Erfahrungen.” Gemeint sind damit die jüngsten Neuzugänge bei Leube, nämlich Quarzsande in Hinzenbach (OÖ) und Hafner Beton im bayerischen Bruckmühl. Zu ihnen sollen in den kommenden Jahren noch weitere stoßen, um die Marktposition weiter auszubauen. „Dass es für uns auch ein 200-Jahr-Jubiläum geben wird, steht für mich außer Frage”, so der Geschäftsführer.
Anlässlich des Jubiläums eröffnete Leube einen öffentlich zugänglichen Skulpturenweg, auf dem anhand von Kunstwerken die Vielfältigkeit des Zements gezeigt werden soll.

Advertorial
  • Der umfassende Guide für nachhaltiges Bauen
    Nachhaltiges Bauen leicht erklärt! Fundiertes Wissen und praxisnahe Tools für zukunftsfähige Bauprojekte – von Kreislaufwirtschaft über Bauproduktemanagement bis hin zu...