Gebäudehülle

Architektur mit Aluminium: “Prefarenzen” 2026 sind gewählt

Eine Expert*innenjury aus Architektur, Medien und Prefa kam zusammen, um die spannendsten zwölf Projekte für das Prefarenzen-Architekturbuch und den Kalender 2026 zu wählen.

“Das Ergebnis ist bunt, vielfältig und international”, bringt Jürgen Jungmair, Marketingleiter International bei Prefa, das Auswahlverfahren auf den Punkt. “Es zeigt die Internationalität von Prefa und auch die Reise, wohin die Prefarenzen gehen sollen, nämlich die Vielfalt in die Welt hinauszutragen und bekannt zu machen.”
Architektenberater und Coach Matthias Finkentey moderierte den Expert*innendialog und freute sich über den offenen und respektvollen Austausch: “Zuhören ist der Motor der Innovation, wobei die Anwesenden in aller Kürze präzise ihre Meinungen präsentierten.” Auch Architekt Thomas Schlett von B3 Architekten lobte den Prozess: “Mich hat überrascht, wie schnell wir als Juryteam zusammengefunden haben. Wir waren uns nicht immer einig, aber der letztendliche Konsens hat zu einem guten Ergebnis geführt.”
Die Vielfalt der eingereichten Projekte beeindruckte Sven Disser, Leiter Development bei Bauwerk: “Es war ein bunter Mix. Besonders die Dachgestaltungen der einzelnen Objekte stachen ins Auge, natürlich immer mit einem gekonnten Einsatz von Prefa-Produkten.”

Bestand, Kontext und Leidenschaft

Für Jurymitglied Selina Wach, Head of Discourse bei Architektur Aktuell, zählten Kontext und Ehrlichkeit: “Mir ist wichtig, dass die Projekte ehrlich sind, gebraucht werden und dass wir die aktuellen Krisen in der Konzeption mitdenken.” Besonders bei Umbauten, bei städtebaulicher Nachverdichtung und beim intergenerationalen Wohnen sieht sie Potenzial für neue, zukunftsweisende Formen des Zusammenlebens. “Wie wollen wir zusammenleben, in welchen Konstellationen?”

Advertorial
  • ALUFEFA Geländersystem
    Das ALUFEFA Geländersystem vereint Modularität mit Robustheit und Eleganz. Durch die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ist das System auf eine Vielzahl von...

Architektur, die bleibt und bewegt

Die Prefarenzen sind mehr als eine Sammlung schöner Projekte. Sie sind eine Plattform für Qualität, Haltung und Austausch, europaweit. Architekt*innen und Verarbeiter*innen, die Teil dieser Community werden möchten, können ihre Arbeiten laufend einreichen.
Alle Infos sowie aktuelle Projekte finden sich auf www.prefarenzen.com. Auch das aktuelle Architekturbuch und der Kalender können dort kostenlos bestellt werden. Die finale Präsentation der Prefarenzen 2026, der bereits renommierten Bücher und Kalender, findet Ende November in feierlich kreativem Rahmen statt.
(bt)