Kessel im Industriestandard
Der Entwässerungsspezialist Kessel ist ab der kommenden Ausgabe 2025/26 im „Österreichischen Industriestandard“ vertreten.

Die Kessel SE + Co. KG ist ab der kommenden Ausgabe 2025/26 im „Österreichischen Industriestandard“ vertreten. Mit der Aufnahme in die Version 022 stellt der Entwässerungsspezialist seine produktspezifischen Ausschreibungstexte erstmals für den österreichischen Markt bereit. Die Integration der Kessel-Produkte in Leistungsverzeichnisse wird damit einfacher und präziser. Der Österreichische Industriestandard erscheint jährlich und ergänzt die Standardisierten Leistungsbeschreibungen des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) sowie des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI). Er umfasst geprüfte Produktinformationen führender Hersteller und liefert umfassende Ausschreibungstexte – wahlweise im ONLV-Format zur direkten Übernahme in eine AVA-Software oder als PDF-Dokument.
Breites Spektrum
Mit der Neuaufnahme stellt Kessel Planern, Architekten und Ausschreibern ein breites Spektrum an Ausschreibungstexten zur Verfügung. Das Portfolio umfasst Lösungen in den Bereichen Rückstauschutz, Abscheidetechnik, Hybrid-Hebeanlagen, Pumpen- und Ablauftechnik. „Wir freuen uns, als neuer Anbieter im Industriestandard gelistet zu sein. Kessel steht weltweit seit über 60 Jahren für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Umgang mit Wasser – durch innovative Entwässerungslösungen für öffentliche und private Bauprojekte“, so Robert Koller, Bereichsleiter Niederlassung Österreich bei Kessel. „Die bereitgestellten Ausschreibungstexte ermöglichen eine präzise und einfache Integration unserer Systeme in Leistungsverzeichnisse und tragen zur Standardisierung sowie zur Qualitätssicherung in der Planung bei. Sie gewährleisten einen sicheren, software-neutralen Datenaustausch und entsprechen allen geltenden österreichischen Normen und Standards.“