Sanitär

Geberit: „Überzeugendes erstes Halbjahr“

28.08.2025

Die börsennotierte Geberit Gruppe hat zum Halbjahr 2025 solide Zahlen vorgelegt: Der Nettoumsatz stieg um 1,7 Prozent. Das Nettoergebnis sank um 3,3 Prozent.

Das Unternehmen spricht von einem „überzeugendem ersten Halbjahr 2025“: Die börsenotierte Geberit Gruppe hat in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld in den ersten Monaten 2025 ein solides Ergebnis erzielt.

Starkes Volumenswachstum

Der Nettoumsatz stieg im ersten Halbjahr 2025 um 1,7 Prozent auf 1.665 Millionen Schweizer Franken (CHF). Die Zunahme war durch ein starkes Volumenwachstum begründet. „Dies aufgrund der weiterhin sehr erfreulichen Entwicklung von neu eingeführten Produkten und von Wachstum in den meisten europäischen Ländern/Regionen“, so das Unternehmen.

Advertorial

Der operative Cashflow (EBITDA) sank um 0,7 Prozent auf 514 Millionen CHF. Die EBITDA-Marge reduzierte sich gegenüber der Vorjahresperiode – vor allem aufgrund Einmalkosten – um 70 Basispunkte auf 30,9 Prozent (2024: 31,6 Prozent). Das Nettoergebnis sank um 3,3 Prozent auf 339 Millionen CHF, was einer Nettoumsatzrendite von 20,3 Prozent (Vorjahr 21,4 Prozent) entsprach.

Für das Gesamtjahr ist Geberit vorsichtig: „Insgesamt wird die Weltwirtschaft auch im zweiten Halbjahr 2025 erheblichen Unwägbarkeiten ausgesetzt sein. Während sich Europa mit nach wie vor gedämpften Wachstumsaussichten konfrontiert sieht, könnten die zusätzlichen US-Zölle die wirtschaftliche Entwicklung in den USA und diejenige der Weltwirtschaft negativ beeinflussen“, heißt es.

Die Unternehmensleitung sehe Geberit dennoch gut aufgestellt, „um die Marktposition weiter auszubauen. Diese Einschätzung basiert auf der stabilen und langfristig ausgerichteten Strategie, dem bewährten Geschäftsmodell mit starken Kundenbeziehungen sowie der industrieführenden finanziellen Stabilität.“ Für das Gesamtjahr 2025 Geberit von einem Nettoumsatzwachstum in lokalen Währungen von rund 4 Prozent und einer EBITDA-Marge von rund 29 Prozent aus. Die EBITDA-Marge liege jeweils saisonbedingt im zweiten Halbjahr unter derjenigen des ersten Halbjahres.