Glastechnik Awards

Austrian Glastechnik Awards 2025: Ausgezeichnete Glasprojekte

11.09.2025

Sie stehen fest: die besten Projekte der österreichischen Glasbranche. Im Rahmen des "Glasscherb’ndanz" wurden die Gewinner der Austrian Glastechnik Awards 2025 bekanntgegeben und gefeiert.

Die herausragenden Leistungen von Unternehmen des österreichischen Glashandwerks sollen gezeigt und gewürdigt werden. Deshalb holt die Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler heimische Glaserbetriebe und ihre besonderen Arbeiten jedes Jahr vor den Vorhang.
Bis Juni konnten heimische Unternehmen ihre schönsten, herausfordernsten, aufwendigsten oder kreativsten Projekte für die Austrian Glastechnik Awards 2025 (AGTA) einreichen. Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Leistung. Nicht die Unternehmensgröße oder die Größe des Projekts sind entscheidend für eine Nominierung oder den Gewinn. Die AGTA wurden auch diesmal in drei Kategorien vergeben: Glasbau Außenraum, Glasbau Innenraum und Glaskunst.
Eine Expert*innenjury nominierte jeweils zwei Unternehmen pro Kategorie. Sie wurden zum Ball der Glaser*innen, dem Glasscherb‘ndanz nach Wien eingeladen, wo am 5. September die Sieger der Austrian Glastechnik Awards 2025 bekannt gegeben und gefeiert wurden.

Das sind die Gewinner der Austrian Glastechnik Awards 2025:

Glasbau Außenraum: Glas Meisl Isolierglasgesellschaft m.b.H.

Projekt: Sole Cube
Kurzbeschreibung: Ein Energiehaus+ mit Swimmingpool und Dachgarten in Graz sollte energieautark und optisch ansprechend mit Photovoltaik-Glas eingekleidet werden. Dafür wurden 300 m2 sondergefertigte PV-Module von Ertex Solar in Nurglasoptik punktgehalten an drei Fassadenseiten sowie ein geschwungenes Glasdach realisier

Advertorial
Glasbau Außenraum: Für das Siegerprojekt, ein Energiehaus+ in Graz, lieferte und montierte das Team von Glas Meisl sondergefertigte PV-Module in Nurglasoptik für die Fassade und das Glasbau Außenraum: Für das Siegerprojekt, ein Energiehaus+ in Graz, lieferte und montierte das Team von Glas Meisl sondergefertigte PV-Module in Nurglasoptik für die Fassade und das gebogene Sonnendach.
Glasbau Außenraum: Für das Siegerprojekt, ein Energiehaus+ in Graz, lieferte und montierte das Team von Glas Meisl sondergefertigte PV-Module in Nurglasoptik für die Fassade und das gebogene Sonnendach. © Glas Meisl

Glasbau Innenraum: Glas Krausmann GmbH

Projekt: Glasgeländer Kellner & Kunz
Kurzbeschreibung: Die Empfangshalle der Konzernzentrale Kellner & Kunz in Wels wurde erneuert. Dabei wurde das bestehende Gittergeländer gegen ein modernes Nurglasgeländer in transparentem Grün getauscht. Der Stiegenverlauf setzt sich aus gebogenen und geraden Abschnitten zusammen. Auch die Edelstahlhandläufe wurden selbst gefertigt und montiert.

Ein modernes Nurglasgeländer in transparentem Grün mit gebogenen und geraden Abschnitten schmückt die Konzernzentrale von Kellner & Kunz in Wels und brachte Glas Krausmann den Sieg in der Kategorie Innenraum.
Ein modernes Nurglasgeländer in transparentem Grün mit gebogenen und geraden Abschnitten schmückt die Konzernzentrale von Kellner & Kunz in Wels und brachte Glas Krausmann den Sieg in der Kategorie Innenraum. © Glas Krausmann

Glaskunst: Glas Siller GmbH

Projekt: Altarraumgestaltung Pfarrkirche Münster
Kurzbeschreibung: Architektenwunsch war die Umsetzung von drei Vollglasobjekten für die Pfarrkirche in Münster. Das Team von Glas Siller fertigte einen Altar, ein Taufbecken und einen Ambo aus geschichtetem Weißglas, das mit Wasserstrahl geschnitten und Platte für Platte vollflächig verklebt wurde. Die drei – durchwegs schweren – Objekte wurden in der Werkstatt fertig gestellt und in einem Stück in die Kirche geliefert.

Eine besondere und herausfordernde Aufgabe für das Team von Glas Siller war die Fertigung und die Lieferung der gläsernen Objekte für den Altarraum der Pfarrkirche in Münster. Der Altar aus geschichtetem Weißglas hat ein Gewicht von drei Tonnen.
Eine besondere und herausfordernde Aufgabe für das Team von Glas Siller war die Fertigung und die Lieferung der gläsernen Objekte für den Altarraum der Pfarrkirche in Münster. Der Altar aus geschichtetem Weißglas hat ein Gewicht von drei Tonnen. © Glas Siller

Herzliche Gratulation an die Gewinner*innen!

Die Projekte im Detail stellen wir in den nächsten Printausgaben der Fachzeitschrift Glas vor.