Eine Reise durch die Designwelt
Vom 7. bis 9. November 2025 macht die „Blickfang“ wieder Station in Wien. Rund 150 Labels aus 17 Ländern zeigen ihre Möbel, Mode, Schmuckstücke und Accessoires und laden ein, Design direkt vor Ort zu erleben.

„Die Blickfang ist eine Entdeckungsreise durch die Designwelt – inspirierend, vielfältig und voller Geschichten, die man direkt von den Gestalter*innen selbst erfährt“, so Saskia Kusterer, Projektleitung der Blickfang Wien.
Möbel, die mit dem Leben mitziehen

Unter anderen dabei ist die deutsche Designerin Insa Decker. Sie hat mit Babereti ein multifunktionales Möbel geschaffen, das sich jedem Lebensabschnitt anpasst. Vier Module bilden die Grundlage – und werden je nach Bedarf zu Bank, Bett, Regal oder Tisch. Die einzelnen Module sind handlich und können leicht transportiert werden. Für den Tisch gibt es zwei Varianten: einmal eine stabilere Schreibtisch-Variante, und eine Esstisch-Variante mit zwei Bänken. Die Idee entstand aus Deckers eigenen Erfahrungen: mehrfache Umzüge während des Studiums, immer begleitet von der Frage, welche Stücke bleiben und welche mitdürfen. Mit ihrem flexiblen Möbel löst die Designerin dieses Problem auf elegante Weise – durch Handlichkeit, Variabilität und eine Konstruktion, die mitwächst und sich an neue Räume anpasst. Gefertigt aus lokalen Hölzern und so konzipiert, dass Reparatur und Weiterverwendung selbstverständlich sind, wird Babereti zum Lebensbegleiter.
Japanisches Design erleben
Eine der spannendsten Stationen heuer ist die Japan Design Corner, kuratiert vom Wiener Concept Store Habari. Wer die Ausstellung betritt, fühlt sich wie in eine andere Welt versetzt: feine Holzelemente, klare Linien, Leuchten, Keramiken und Textilien, die von japanischem Handwerk erzählen. Hier wird geschickt die Minimalistik Japans mit internationaler Designästhetik verwoben – so entsteht ein Messestand, der mehr Ausstellung als Verkaufsfläche ist. Neben der Präsentation ausgewählter Objekte bietet die Corner auch interaktive Workshops.
Wichtige Plattform
„Die Blickfang in Wien ist wichtig, weil sie eine Plattform bietet, auf der unabhängige Designerinnen ihre Arbeiten präsentieren und Käufer*innen direkt mit ihnen in Kontakt treten können. Sie fördert den Austausch zwischen kreativen Köpfen und designaffinen Menschen, was zu neuen Ideen und Trends führt“, sagt Innenarchitektin Ulrike Nachbargauer, Gründerin des Interiorstudios „UNA plant“.