Am Gipfel: Stühle von Längle und Hagspiel für das Restaurant der Nebelhornbahn

15.02.2017

Der Stuhlhersteller Längle Hagspiel aus Vorarlberg produzierte im Auftrag des Architekturbüros Hermann Kaufmann maßgefertigte Stühle für das neue Gipfelrestaurant der Nebelhornbahn in Oberstdorf.

Sonderanfertigung mit individuellen Details: In die Rückenlehne ist der Schriftzug „2224 Nebelhorn“ eingefräst.

Im Gipfelrestaurant der Nebelhornbahn im bayerischen Oberstdorf sitzen die Gäste auf Stühlen „Made in Vorarlberg“ von Längle Hagspiel. Das Design der Sonderanfertigung stammt vom ebenfalls in Vorarlberg ansässigen Architekturbüro Hermann Kaufmann (Schwarzach). Rund hundert Stühle, darunter auch Thekenstühle in zwei unterschiedlichen Höhen, lieferte die Manufaktur ins Allgäu. „Sonderanfertigungen übernehmen wir immer gerne. So entstehen neue Designs, die durch Funktionalität überzeugen“, sagt Theodor Kilpper, Geschäftsführer und Inhaber von Längle Hagspiel.

„Als wir für diese spezielle Bauaufgabe keinen adäquaten Stuhl ‚von der Stange‘ gefunden haben, wurde die Idee geboren einen Stuhl speziell für das Nebelhorn zu entwickeln“, berichtet Stefan Hiebeler vom Architekturbüro Hermann Kaufmann. In Längle Hagspiel fand man den dazu passenden Partner.

Der Stuhl ist eine Rahmenkonstruktion aus Massivholz, die Sitzfläche ist leicht nach hinten geneigt. Die Rückenlehne ist als formschlüssiger Massivholzzapfen gefertigt und für einen guten Sitzkomfort leicht gebogen.

Als Material wählte das Architekturbüro Kaufmann passend zur Innenausstattung des Restaurants Braunkernesche – ein heimisches Gehölz, das gut verfügbar ist und sich als Hartholz ideal für den Stuhlbau eignet. „Braunkernesche ist in seiner Struktur ein sehr schönes Holz und entspricht unseren Vorstellungen für eine lebendige Oberfläche“, sagt Architekt Hiebeler.

Die Oberfläche behandelte Längle Hagspiel mit einem naturbelassenen Öl. Ein besonderes Detail ist der in der Rückenlehne eingefräste Schriftzug „2224 Nebelhorn“. Schließlich war es ein Ziel des Neubaus des Restaurants, den zuvor verbauten Blick auf den Nebelhorngipfel mit 2224 Meter Höhe wieder freizugeben. www.stuhl.at

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh