Bauen mit Holz: Lösungen für Stadt und Klima
Berlin: Wohnraum ist knapp, und Bildungsbauten werden dringend benötigt – zugleich verlangt der Klimawandel neue Lösungen im Bauwesen. Holz als Baustoff leistet hier einen entscheidenden Beitrag. Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 würdigt sieben Projekte, die beispielgebende Antworten auf diese Herausforderungen geben.

Im Rahmen des sechsten Deutschen Holzbaukongresses wurden am 20. Mai 2025 sieben herausragende Holzbauprojekte mit dem Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg vergeben und würdigt innovative architektonische Konzepte sowie nachhaltige und klimafreundliche Bauweisen.

Berlin-Brandenburg
Hoffnungsträger Holz – Die Siegerprojekte
Unter 76 eingereichten Projekten konnten sich folgende Hauptpreisträger*innen durchsetzen:
- Das „Haus im Park“ (Berlin-Pankow),
- Das genossenschaftliche Wohnprojekt “Leben im Fläming“ (Bad Belzig),
- Die Holz-Kindertagesstätte Töpchin (Mittenwalde),
- Das modulare Bürogebäude für den Bundestag „Luisenblock“ (Berlin-Mitte),
- Das Kirchenkreiszentrum Lehnin (Kloster Lehnin) mit historisch sensibler Erweiterung in Holz,
- Das nachverdichtete urbane Wohnensemble „Element & Lingot“ (Berlin-Moabit)
- Sowie die beispielhafte Sanierung und Erweiterung der Wilhelm-Gentz-Schule (Neuruppin).
Die Preisverleihung erfolgte durch die Schirmherren Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, und Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin. In ihren Reden hoben sie die Bedeutung des Holzbaus für den Klimaschutz und die nachhaltige Stadtentwicklung hervor.
„Holz gewinnt zunehmend an Bedeutung als Baustoff. Diese Bauform schützt das Klima und eröffnet durch seine Vorfertigungsmöglichkeiten innovative Perspektiven für kostengünstiges, serielles und damit schnelles Bauen. Hier haben die ausgezeichneten Projekte Vorbildcharakter.“ Senator Christian Gaebler
Weitere Infos zu den ausgezeichneten Projekten und den beteiligten Unternehmen erhalten Sie hier.