Software für Flachglasbranche erhält German Innovation Award
Das erst 2024 gegründete österreichische Startup Lumeso erhielt für seine KI-basierte Softwarelösung für Flachglasverarbeiter den renommierten German Innovation Award. Die Software automatisiert manuelle Prozesse im Vertriebsinnendienst – insbesondere die Auftragsdatenerfassung.

Industrieunternehmen in Europa kämpfen mit dem strukturellen Fachkräftemangel und müssen gleichzeitig ihre Produktion effizienter und nachhaltiger gestalten. Mit seiner KI-basierten Lösung setzt das junge Linzer Unternehmen Lumeso genau hier an und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Flachglasbranche durch Technologie – “ohne dass es zum kostspieligen oder langwierigen IT-Großprojekt wird”.
Christian Kimmeswenger, CTO und Founder von Lumeso erläutert: “Unsere Software ist mit einer fortschrittlichen Schnittstelle so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl der ERP-Systeme kompatibel ist, die in der Flachglasbranche genutzt werden. Sie liest eingehende Bestelldaten automatisch aus, ergänzt fehlende Informationen durch intelligente Rückfragen und überträgt alles strukturiert ins ERP-System – nach Freigabe durch den zuständigen Mitarbeiter. So steigern wir die Effizienz, entlasten die Mitarbeiter und geben ihnen gleichzeitig ein moderneres, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.”
Die Auszeichnung mit dem German Innovation Award in gleich zwei Kategorien “Excellence in B2B” und “Transformative Solutions” zeigt, dass die Entwicklung moderner Software mit echtem Impact für die Industrie gesehen wird – und sie erscheint für Europa wichtiger denn je. Es setzen bereits namhafte Flachglasverarbeiter auf die Lösung, um Durchlaufzeiten zu verkürzen, Übertragungsfehler auszuschließen und eine höhere Ausfallsicherheit im operativen Tagesgeschäft zu erzielen.
Nähere Informationen: lumeso.com