-
Planen
59.000 klimafreundliche Gebäude-Besuche per Rad
Im Raiffeisen Forum in Wien wurden die herausragendsten Teilnehmenden des passathon 2025 ausgezeichnet.
-
Bauen
Novelle des Bundesvergabegesetzes: Kammer warnt vor Intransparenz
Die Kammer sieht im Entwurf eine Chance für nachhaltigere öffentliche Beschaffung, kritisiert aber erhebliche Risiken durch geplante Schwellenanpassungen im Vergaberecht.
-
Bauen
ÖGNB zeichnet acht Bauprojekte in der Seestadt aus
Bei einer Fachveranstaltung in der Seestadt Wien wurden acht Bauprojekte von der ÖGNB für ihre Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet.
-
Bauen
Architekturpreis für nachhaltiges Firmengebäude
Nachhaltig, offen und energieeffizient: Die neue LUKS-Zentrale überzeugte die Jury des niederösterreichischen Architekturpreises.
-
Bauen
Salzburg prämiert sechs klimaaktiv-Gebäude
Beim Energie-Gemeindetag in Wals hat das BMWET sechs Bauprojekte für hohe Energieeffizienz und ökologische Qualität mit dem klimaaktiv-Gebäudestandard ausgezeichnet.
-
Sanieren
Webinar: Minimalinvasive Sanierung
Das Projekt „Sani60ies“ zeigt im Rahmen eines Webinars Ansätze zur sozialverträglichen Dekarbonisierung bestehender Wohnhausanlagen durch fassadenintegrierte Bauteilaktivierung.
-
Veranstaltungen
Dachsymposium für Architekt*innen und Planer*innen
Bauder und Sita laden Architekt*innen und Planer*innen am 21. Oktober 2025 zum Dachsymposium nach Innsbruck.
-
Bauen
Alternative Architekturansätze von Anupama Kundoo
Die Ausstellung „Reichtum statt Kapital“ im Architekturzentrum Wien thematisiert bis Mitte Februar 2026 ressourcenschonende Architekturkonzepte von Anupama Kundoo.
-
Veranstaltungen
Symposium zum New European Bauhaus
Am 11. Dezember 2025 lädt das Symposium „Transformation hat Bestand #1“ in die Tischlerei Melk ein.
-
Planen
Biennale Architettura 2025: KI rückt ins Zentrum
Die Architekturbiennale in Venedig präsentiert mit „Spatial Intelligens“ und „In Other Words“ zwei KI-gestützte Tools zur aktiven Besucher*innenbeteiligung.