• HaustechnikBernhard Adler und Fabian Sacharowitz (beide Ecop): Freude über Kooperation mit KSB. Copyright: Ecop

    KSB beteiligt sich an Ecop

    Der deutsche Pumpenhersteller KSB beteiligt sich am österreichischen Unternehmen Ecop, das auf industrielle Wärmepumpen spezialisiert ist.

  • KlimaKlimaanlage fürs Eigenheim: Copyright: KangeStudio istock getty images plus

    Kühlung für das Eigenheim

    Welche Möglichkeiten gibt es, wenn in einem Einfamilienhaus nachträglich eine Klimaanlage eingebaut werden soll. Was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lösungen?

  • HaustechnikKomplettsystem für nachhaltige Heizung und Stromversorgung. Copyright: KWB Energiesysteme

    Ein Stück Freiheit

    Clevere Energienutzung im Eigenheim: Familie Amon aus der Steiermark senkt mit einem intelligentem Energiemanagement ihre Energiekosten.

  • Heizung, Strom und Warmwasser: alles aus einer Hand.

    Bei nachhaltigen Lösungen für Energie, Heizung und Warmwasser gibt es einen klaren Trend: Komplettsystem statt Einzellösung.

  • HaustechnikHansaelectra Armatur. Copyright: Hansa Armaturen

    Kein Kontakt – viel Geschäft

    Auch die Hersteller von Sanitärarmaturen kämpfen mit der Flaute im Wohnbau. Davon ausgenommen ist das Segment der berührungslosen Armaturen.

  • HaustechnikVigour-Komplettbad. Copyright: GC-Gruppe

    Komplett begeistert

    Komplettbäder erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie bieten Installateuren und Endkunden viele Vorteile. Die Hersteller reagieren mit einem umfassenden Angebot.

  • HaustechnikFertigbad von Geberit-Huter. Copyright: Geberit-Huter

    Fix und Fertig

    Das Segment der Fertigbäder trotzt der allgemeinen Flaute am Markt. Sie werden vor allem von der Hotellerie und bei anderen Großprojekten eingesetzt.

  • BauenDIe Mitglieder von Smart Construction Austria. Copyright: SCA

    Reden ausdrücklich erwünscht

    Sechs heimische Bauunternehmen haben sich zur Allianz „Smart Construction Austria“ (SCA) zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Voneinander lernen und gemeinsam besser werden.

  • BauenHolcim Österreich-Chef Haimo Primas. Copyright: Germershausen

    Mission 2030

    Österreich braucht den Bau. Aber wie lässt sich das mit Ressourcenschonung und Emissionsreduktion in Einklang bringen? Darüber diskutierten Experten auf Einladung von Holcim.

  • BauenZAB-Geschäftsführer Gunther Graupner. Copyright: ZAB

    Mehr Geld für aktive Bauteile

    Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Es könnte aber noch häufiger sein. Die ZAB fordert neue Förderungen.