-
Interessensvertretungen
SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt
Die Konjunktur im Gewerbe und Handwerk zeigt erste Erholungstendenzen – doch im Bereich der SHK-Betriebe bleibt die Entwicklung schwierig.
-
Bauen
„Wir wissen, was zu tun ist – wir müssen es nur tun“
Klimaschutz steht unter Druck, doch die Bauwirtschaft bleibt einer der größten Hebel. Der Architekt und Ingenieur Werner Sobek erklärt weshalb wir mehr Zuversicht wagen sollten.
-
Ausbildung
Wenn viele kleine Steine ein Bild ergeben …
Der langjährige SHK-Fachjournalist Martin Pechal ist 2025 als Lehrer an die Berufsschule für Installateure in Wien gewechselt. Hier schreibt er über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.
-
Haustechnik
AIT eröffnet Wärmepumpen-Großprüfstand für die Gebäudetechnik
Mit einem Investitionsvolumen von rund drei Millionen Euro hat das AIT (Austrian Institute of Technology) sein Wärmepumpenlabor in Wien umfassend ausgebaut.
-
Haustechnik
Heizungswasser: Warum Aufbereitung unverzichtbar ist
Heizungswasser wird oft unterschätzt – dabei entscheidet es maßgeblich über Effizienz, Lebensdauer und Betriebssicherheit.
-
Veranstaltungen
ISZ-Cup 2025: Segeln und Netzwerken in der Adria
Anfang Oktober war es wieder so weit: Der ISZ-Cup setzte die Segel Richtung Brionische Inseln (Kroatien).
-
Allgemein
Bauen zwischen openBIM und neuen Planungsansätzen
Digitalisierung, offene Datenstandards und energetische Stadträume standen im Mittelpunkt des Herbst-energytalks in Graz.
-
Bauen
Nassaufbereitungsanlage gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Für seine Nassaufbereitungsanlage für Bodenaushub wurde Rhomberg Bau mit dem Trigos 2025 ausgezeichnet. Das Projekt könnte zum Modell für nachhaltiges Bauen in ganz Österreich werden.
-
Recht
Restzahlung gestoppt: OGH gibt Auftraggebern recht
Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist können Auftraggeber den Werklohn zurückbehalten – sofern ein Anspruch auf Schadenersatz zur Verbesserung besteht.