-
Bauen
„Wir bauen kein Haus – wir bauen Zukunft“
Ein Gespräch mit den Architekt*innen über das Wiener Wohnprojekt Living for Future. >> MIT PODCAST
-
Veranstaltungen
„Graz ist ein logischer nächster Schritt“
Erstmals findet die Fachmesse Architect@Work in Graz statt. Projektmanagerin Sigrid Du Chau spricht im Interview über die Gründe für den zusätzlichen Standort. >> MIT PODCAST
-
Haustechnik
SHK-Branche: Sanierungsboom mit Bremsspuren
Sanierungsprojekte gelten als Wachstumstreiber in der Gebäudetechnik. Doch unsere aktuelle Umfrage zeigt: Die große Nachfrage wird von lähmender Bürokratie gebremst.
-
Haustechnik
Planung ist die halbe Miete
Der langjährige SHK-Fachjournalist Martin Pechal ist 2025 als Lehrer an die Berufsschule für Installateure in Wien gewechselt. Hier schreibt er über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.
-
Bundesinnung Bau
Arbeitssicherheit für Lehrlinge auf Baustellen
Das Arbeiten von Lehrlingen mit gefährlichen Arbeitsmitteln, wie z.B. Baukreissägen, ist vom Gesetzgeber erlaubt, wenn dabei Regeln eingehalten werden.
-
Management
Besser eine Baustelle weniger – als eine Insolvenz mehr
Der Steuerberater Edin Salihodzic beschreibt in seinem Gastbeitrag, was Unternehmen jetzt tun müssen, um nicht unterzugehen.
-
Haustechnik
Liebes Tagebuch …
Martin Pechal ist angehender Lehrer an der Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Wien. Der langjährige Fachjournalist schreibt für die "Gebäude Installation" über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.
-
Bundesinnung Bau
Kostenloser Service für die Mitarbeitersuche
Die Job-Plattform www .jobsambau.at steht allen Mitgliedsbetrieben der Bundesinnung Bau kostenlos für Stelleninserate zur Verfügung. Dieses Serviceangebot wird von den Baubetrieben sehr gut angenommen.
-
Bundesinnung Bau
Einstufung von Pflichtpraktikanten und Ferialarbeitnehmern
Die in der Praxis oftmals pauschal als Ferialpraktikanten bezeichneten Personen sind in verschiedene Gruppen zu gliedern. Dies zieht unterschiedliche Rechtsfolgen nach sich.