-
Dach
Einfluss von Photovoltaikanlagen auf Flachdachabdichtungen
Das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung hat eine Konzeptstudie erarbeitet, um Planung, Ausführung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern im Hinblick auf den Schutz der Dachabdichtung zu regeln.
-
Planen
Künstliche Intelligenz in der Gebäudehülle
Wie kann künstliche Intelligenz in der Planung und Ausführung der immer komplexer werdenden Gebäudehülle unterstützen?
-
Bauen
Checkliste für die Flachdach-Wartung
Das Flachdach ist ein besonders intensiv beanspruchter Bauteil. Doch vielfach wird die Wartung und Instandhaltung vernachlässigt.
-
Bauen
Anschlüsse an bodentiefe Fenster und Türen
Die Richtlinie "Bauwerksabdichtung – Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen" räumt mit Unklarheiten in der Planung und Ausführung auf.
-
Bauen
Leistungsfähige Schutzschicht
In einem Forschungsprojekt wurden erstmals relativ dünne Gewebebetonmatten zum Schutz von Feuchtigkeitsabdichtungen eingesetzt.
-
Bauen
Urban Farming auf dem Dach
Neue Anbauflächen für Obst und Gemüse sind gesucht. Das Dach bietet dafür die besten Voraussetzungen.
-
Bauen
Bitumen: Dichtung oder Abdichtung?
Wir stellen das Forschungsprojekt „Anschluss an Klemmkonstruktionen – Abdichtungen in Verbindung mit Fest-/Losflanschkonstruktion“ vor.
-
Allgemein
Regenwassermanagement am Flachdach
Retentionsdächer gewinnen angesichts von Klimaveränderung und Bodenverdichtung enorm an Bedeutung.
-
Bauen
Temporärer Flammenschutz
Ein innovatives, vom IFB begleitetes Forschungsprojekt beschäftigt sich mit temporärem Flammen- und Hitzeschutz an Holzbauteilen.
-
Bauen
Vom Schutzdach zum Nutzdach: Retentionsvarianten
Diesmal im Fokus: Retentionsvarianten und entsprechendes Risikopotenzial für das Bauwerk.