• GlasFeatured Image

    Traditionell innovativ

    Okalux lotet seit 50 Jahren die Möglichkeiten aus, die das Material Glas bietet. Heute gehört der Isolierglashersteller zu den international führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Tageslichtnutzung.

  • Beschläge + VerbinderFeatured Image

    Dorma+Kaba kann starten

    Die Wettbewerbsbehörden haben den geplanten Zusammenschluss von Dorma und Kaba ohne Auflagen genehmigt.

  • MetallFeatured Image

    HAI schluckt deutschen Leichtbau-Pionier

    Der oberösterreichische Aluminiumspezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI) übernimmt mit dem deutschen Aluminiumstrangpresswerk Honsel einen Pionier der Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie.

  • BauenFeatured Image

    SV-Praxis

      Lehrgeld Bezahlt In der Gier nach Umsatz – von Gewinn möchte ich nicht reden – kann ein Gewerbe dem anderen (vielleicht auch aus Unwissenheit) Schaden zufügen – und tut das auch fallweise. Ich meine, dass es jedem Unternehmen am Bau, das auf ein anderes Gewerk aufbaut, zumutbar ist, die ÖNormen jenes Gewerkes zumindest zu lesen und die wesentlichen Bestimmungen zu kennen.

  • BauenFeatured Image

    Pflegebedürftig

    Durch sorgfältige Planung, fachgerecht ausgeführte Handwerksleistung und Verwendung nachhaltiger Materialien kann man einem möglichen Dachschaden bereits beim Bau vorbeugen. Ebenso wichtig ist aber die regelmäßige und sorgfältige Prüfung aller Dachflächen. Dabei lassen sich kleinere Schäden sofort beheben und umfangreichere Reparaturen rechtzeitig planen. Ein Wartungsleitfaden für dichte Dächer.

  • BetriebFeatured Image

    IFB-News

    Auch in der kommenden Wintersaison ist das IFB von Dezember 2015 bis April 2016 bei etwa 60 Schulungsveranstaltungen aktiv, um unseren Handwerkern, Bauleitern sowie den planenden Personen das Thema Feuchtigkeitsabdichtung auf Dächern und erdberührten Bauteilen näherzubringen.  Es gibt auf unseren Baustellen kein Gewerk, dessen Mängelrisiko jenes des Bauwerksabdichters übersteigt. Im Gegensatz zu Steildachkonstruktionen werden Flachdächer regelmäßig mit Stauwasser (=Druckwasser) belastet. Flachdächer mit einem Mindestgefälle von zwei Prozent werden bei Starkregenereignissen geflutet, da die Ableitung des Niederschlagswassers von der Strömungsgeschwindigkeit abhängig ist und zeitverzögert zum Entwässerungsgully oder Rinnenkonstruktion gelangt. Das führt logischerweise und naturbedingt zu einem temporären Wasserstau. Aber auch die Leistungsmaximierung des Entwässerungsgullys benötigt eine gewisse Wasserstauhöhe, die produktabhängig 20 bis 30 Millimeter betragen kann.  Die (riskante) Konsequenz bei mit Druckwasser beaufschlagten Flachdächern ist, dass sich geringste Fehlstellen innerhalb der Dachabdichtungsbahn zu potenziellen Wassereintrittsstellen ausweiten. Das bedeutet jedoch keinesfalls – was leider auf den Baustellen häufig zu hören ist –, dass die handwerkliche Leistung des Bauwerksabdichters fehlerhaft sein muss. Tatsache ist, dass vielfach Anschlussgewerke, Schnittstellen, Konstruktionsübergänge etc. nicht funktionstauglich hergestellt wurden. Durch Folgegewerke sind in vielen Fällen mechanische Beschädigungen der Dachabdichtung Auslöser für Wassereintritte.  Klar ist, dass nicht alle Risiken am…

  • AllgemeinFeatured Image

    Sonepar und Hagemeyer: Zwei Marken in einem Haus

    Der Hagemeyer-Abholmarkt in der Kolbegasse und die Sonepar-Niederlassung in der Himberger Straße in Wien kooperieren unter dem Motto – zwei starke Marken – mehr Service.

  • BetriebFeatured Image

    Digitale Werkzeugkiste

    Arbeitszeitbetrug kostet den Unternehmer jährlich 4.000 Euro pro Mitarbeiter. In unserer neuen Kolumne erörtert Unternehmensberater DI Thomas Bogensperger, wie Sie mit neuester Informationstechnologie Zeit, Nerven und vor allem Geld sparen.

  • InteressensvertretungenFeatured Image

    Wien: Veränderungen im Mitgliederstand, Juli 2015

    Gewerbeerteilung Adler Sicherheitstechnik GmbH, 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 163/GL II.1, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk)“, Geschäftsführer: Zivota Pirgic;Gartus Sebastian, 1140 Wien, Mondweg 31/15/3, „Messerschmiede einschließlich der Erzeugung von Hieb- und Stichwaffen, ausgenommen die Tätigkeit des Schleifens von Schneidewaren“;Schlüsseldienst Jehring GmbH, 1140 Wien, KLG Am Ameisbach Gruppe M Parz. 49, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk), eingeschränkt auf Schlüssel- und Aufsperrdienst, Schlossmontagen, Herstellung, Montage und Reparatur von Zäunen, Gartentüren, Gitter, Einstellen von Türschließern und Reparatur von Türen und Fenstern;K-TECHNO Baudienstleistungen GmbH, 1160 Wien, Konstantingasse 7/Tür11, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk)“, Geschäftsführer: Josip Dzigumovic;Pichler Thomas, 1230 Wien, Ketzergasse 469, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau, eingeschränkt auf die Wartung und das Service von Fenstern und Türen durch Austausch von Beschlägen bzw. mechanischen Ersatzteilen“;Wehofsitcz Johann, 1210 Wien, Satzingerweg 10/2, Tür 4, „Wartung und Überprüfung von Handfeuerlöschern“;Barbara Zauchinger Schlosserei e.U., 1140 Wien, Penzinger Straße 61, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für…

  • InteressensvertretungenFeatured Image

    Wien: Veränderungen im Mitgliederstand, Juni 2015

    Gewerbeerteilung: Grubwinkler Herbert, 1100 Wien, Triester Straße 7/1-2, „Anfertigung von Schlüsseln mittels Kopierfräsmaschinen“;Immobo GmbH, 1050 Wien, Pilgramgasse 24, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau (Handwerk)“, Geschäftsführer: Besic Omer;Yurdakul Zeki, 1200 Wien, Leystraße 23/14/11, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk)“ Errichtung einer weiteren Betriebsstätte: Dotzauer Kristallleuchten, 1010 Wien, Singerstraße 7, „Gürtler und Ziseleurgewerbe gemäß § 94 Z.27 GewO 1973“, Geschäftsführer: Manfred Dotzauer, weiter Betriebsstätte 1010 Wien, Singerstraße 7. Standortverlegung: „JANKI“ Industriemontagen GmbH, 1230 Wien, Höpflergasse 2, „Schlosser, eingeschränkt auf die Montage von Bau- und Stahlbauschlosserkonstruktionen, soweit diese Tätigkeiten nicht dem Baumeistergewerbe vorbehalten sind“ + „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau, eingeschränkt auf die Montage von Bau- und Stahlbauschlosserkonstruktionen, soweit diese Tätigkeiten nicht dem Baumeistergewerbe vorbehalten sind“ + „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau, eingeschränkt auf die Anpassung und Montage von vorgefertigten Fassaden- und Metallbauelementen aus unterschiedlichen Materialien in verschiedenen Ausführungen inklusive der dafür erforderlichen Unterkonstruktio“, Geschäftsführer: Dejan Jankovic, früher 1100 Wien, KLG Fischeralm Parz. 7 Masturov KG, 1200 Wien, Hannovergasse 10, „Schlosser (§ 94 Z. 13 GewO 1994), eingeschränkt auf die Erzeugung von Schlüsseln mittels Kopierfräsmaschinen“, Geschäftsführer: Rachamin Masturov, früher 1070…