-
Allgemein
Ziehl-Abegg Österreich feiert Jubiläum
Was vor 25 Jahren als kleines Vertriebsbüro mit eigenem Lager begonnen hatte, entwickelte sich zu einem europäischen Player. Seither schätzen die Kunden weit über die Landesgrenzen hinaus die Fachkompetenz von Ziehl- abegg Österreich.
-
Allgemein
Grand Prix der Backstein-Architektur
Mit der Verleihung des Fritz-Höger-Preises 2014 wird dieses Jahr wieder herausragende Backstein-Architektur gekürt. Die große Sieger waren dabei Álvaro Siza und Rudolf Finsterwalder.
-
Allgemein
Avantgarde à la Catalunya
Experimenteller Architekt, dazu Designer „avant la lettre“: Mit diesen Beschreibungen würde man Antoni Gaudí nicht unbedingt charakterisieren. Und doch ist dies zutreffend.
-
Allgemein
Nachhaltige Baukunst
Die Wanderausstellung „Swisspositions:33“ tourt seit zwei Jahren durch die Welt, derzeit macht sie in Innsbruck im Treppenhaus des Welzenbacher’schen Kühlschiffs des ehemaligen Adambräu Station.
-
Betrieb
Recht und Steuer – “Die Zahlungsmoral ist ein Dauerthema“
Seit vielen Jahren befasst sich Dr. Stephan Trautmann in der GLAS mit unterschiedlichen Rechtsfragen. Zeit für eine Standortbestimmung.
-
Markt
Chancen für den Holzhausbau
Am 2. und 3. Oktober veranstaltete die Holzforschung Austria (HFA) zum neunten Mal den Publikumsmagneten Holz_Haus_Tage in Bad Ischl. Internationale Experten brachten den rund 180 Teilnehmern neueste Entwicklungen in der Holzhausbranche näher.
-
Haustechnik
TA Hydronics wird IMI Hydronic Engineering
Mitte Oktober 2014 erfolgte die Umfirmierung von TA Hydronics in IMI Hydronic Engineering. Die Zusammenführung der IMI Marken TA, Pneumatex und Heimeier wurde zur Leitmesse ISH im Jahre 2011 präsentiert. Nun wurde nach der Kompetenzbündelung die nächste Phase der Anbindung an den Mutterkonzern IMI plc mit der Umfirmierung in IMI Hydronic Engineering am Markt durchgeführt.
-
Bauen
Brandschutz im Holzbau
Bei der Fachveranstaltung des Möbel- und Holzbau-Clusters konnten sich am 12. Juni 130 Teilnehmer im Messezentrum Wels über die allgemeinen Änderungen der OIB-Richtlinie 2 und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Holzbau in Oberösterreich informieren. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.
-
Bauen
Kontrolle und Abnahme von Abdichtungsarbeiten am Flachdach
Die Endkontrolle und Abnahme der Flachdachabdichtungsarbeiten schließen den Leistungskreislauf, der bei der Planung beginnt, in die Ausführung mündet und in vielen Teilleistungen durch die Bauüberwachung kontrolliert und dokumentiert wird.
-
Betrieb
Erben, vorher schenken – oder kaufen?
Autor: Dr. Michael Kowarik Wieder einmal im letzten Moment sind die neuen Bestimmungen des Grunderwerbsteuergesetzes beschlossen worden. Grundsätzlich ist die Steuer – wie bisher – vom Wert der Gegenleistung zu berechnen. Abweichend hiervon sind Erwerbsvorgänge im Familienverband begünstigt, egal ob diese entgeltlich (neu!) oder unentgeltlich erfolgt sind. In diesem Fall ist Bemessungsgrundlage der dreifache Einheitswert, maximal jedoch 30 Prozent des gemeinen Wertes. Der begünstigte Empfängerkreis ist nunmehr sehr eng. Hierzu zählen nur Ehegatten oder eingetragene Partner Lebensgefährten bei Vorhandensein eines gemeinsamen Hauptwohnsitzes Kinder, Enkel-, Stief-, Wahl- und Schwiegerkinder des Übergebers Nicht mehr zum begünstigten Kreis zählen daher u. a. Geschwister, Pflegekinder, Nichten oder Neffen usw. Die neuen Bestimmungen sind seit 1. Juni 2014 anzuwenden, bei land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken ab 1. Jänner 2015 (nur vom einfachen Einheitswert). Die Steuersätze belaufen sich auf zwei Prozent (im begünstigten Familienkreis) bzw. 3,5 Prozent in allen übrigen Fällen. Weitere begünstigte Fälle: Erwerbsvorgänge durch Erbe, Vermächtnis oder in Erfüllung eines Pflichtteilanspruchs innerhalb des Familienverbandes vor Abschluss des Verlassenschaftsverfahrens Erwerbsvorgänge im Zuge von Umgründungen im Sinne des Umgründungssteuergesetzes, soweit sie begünstigtes Vermögen darstellen (Bemessung vom zweifachen Einheitswert) Vereinigung aller Anteile einer Gesellschaft in einer Hand Übertragung von…