-
Bauen
KALDEWEI ǀ “Meisterstücke” aus Email
Bereits vor der offiziellen Markteinführung wurde das Meisterstück Centro Duo Oval für seine wegweisende Gestaltung mit dem „Interior Innovation Award – Best of Best 2014“ ausgezeichnet. Foto: Kaldewei
-
Allgemein
Ende der Eiszeit?
Schon lange nicht mehr hat ein Projekt die Gemüter so erhitzt. Manche Architekten beschwören plötzlich den Canaletto-Blick, der Stadtplanung wird Konzeptlosigkeit und Verschleuderung öffentlichen Grundes vorgeworfen. Bei dem zum Schandfleck verkommenen Filetgrundstück inmitten der Stadt mit dem in die Jahre gekommenen Hotel, dem Eislaufplatz, der jeden Sommer als „Sand-City“ zweifelhaftes Strandflair vermitteln soll, ist trotz Widmungsgewinn das Risiko für Investor Michael Tojner groß und eine Rendite keineswegs sicher.
-
Holz
Start in die neue Gartensaison
Im April dieses Jahres wurde zum siebenten Mal Österreichs bekannteste Gartenausstellung, die Garten Tulln, eröffnet und gleich um eine wesentliche Attraktion erweitert: die neue Seerosenterrasse, gefertigt aus Lärchenholz nach neuestem technischem Know-how. Bei der neuen Genussterrasse des dortigen Café-Restaurants wird sichtbar, was unter Verwendung heimischen Holzes möglich ist. Der Unterbau besteht aus sieben Meter langem Lärchenkantholz MH®-Natur kernfrei, maßhaltig mit 15 Prozent Holzfeuchte. Beim Terrassenbelag kamen nur kernfreie Rift- und Halbriftdielen in VEH®-A-Qualität zum Einsatz. Um dem hohen Qualitätsanspruch über die gesamte Fläche gerecht zu werden, wählte man bei Ortner das kaskadische Sortierverfahren. Die ausgesuchten PEFC-zertifizierten Lärchenerdstämme werden dabei gezielt eingeschnitten und durchlaufen in den diversen Verarbeitungsstufen bis zur fertigen Diele fünf Qualitätssortierungen. Heimische, PEFC-zertifizierter Lärche ist mit Sicherheit ein Produkt mit hohem Zukunftspotenzial und ein klares Statement für heimische Holzarten sowie eine außergewöhnliche Leistungsschau der heimischen Holzindustrie. Zwar werden in der Regel solch extrem hohe Anforderungen an die Holzqualität nicht gestellt, in Tulln waren sie aber expliziter Wunsch des Bauherrn. Laut Hobelverband und Richtlinien der Holzforschung Austria wird eine klassische VEH®-AB-Sortierung oder VEH® Top empfohlen. „Für die Umsetzung eines Musterprojekts auf dem Areal der Tullner Gartenschau waren bereits zahlreiche…
-
Allgemein
Markus Ostertag: Komplex – nie kompliziert
Markus Ostertag leitet das Wiener Büro ostertag Architects, das im Jahr 2000 gegründet wurde und als Netzwerk von Architekten, Projektentwicklern und Ingenieuren organisiert ist. Das Tätigkeitsfeld des internationalen Teams reicht von Büro- und Wohnbauten bis zu urbanen Infrastrukturprojekten sowie multidisziplinärer Forschungstätigkeit in Bezug auf Aspekte und Auswirkungen globaler Mobilität. Anna Weisz im Gespräch mit Markus Ostertag
-
Bauen
Was heißt eigentlich „Wärmedämmverbundsystem“?
In Kursen der Bauakademie wird von Kursteilnehmern immer wieder die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von WDV-Systemen zum Thema gemacht. Ein Versuch zur Aufklärung.
-
Allgemein
Scheren-Arbeitsbühne auf Raupenfahrgestell
Dorn Lift GmbH präsentiert neu am Markt die Produktreihe „Bibi“ des Herstellers Almac aus Italien.