• BauenFeatured Image

    „BAU 2021“ erhält erste Absagen

    Schüco International, Jansen Steel Systems und Roto Frank Fenster- und Türtechnologie (FTT) bleiben der Münchner Leitmesse fern.

  • AusbildungFeatured Image

    Biosurfer: HTK-Schüler entwickeln Surfboard aus ökologischen Materialien

    Alles ganz natürlich: Drei Schüler des Holztechnikums Kuchl haben es mit ihrem „Biosurfer“ bis ins Finale des Schüler-Ideenbewerbs „Jugend innovativ“ geschafft.

  • MarktFeatured Image

    Schachermayer-Hausmesse abgesagt

    Die Schachermayer-Hausmesse BWF findet heuer nicht statt – die Absage sei „die einzig verantwortungsvolle Option“, heißt es seitens des Großhändlers.

  • BauenFeatured Image

    Breaking News: „Raus-aus-dem-Öl-Bonus“ ab sofort wieder verfügbar

    Der enorm nachgefragte "Raus-aus-dem-Öl Bonus" kann wieder beantragt werden. Bis zu 11.000 Euro Förderungen sind derart in einigen Bundesländern für den Heizungstausch möglich.

  • PlanenFeatured Image

    Kalkulation im Hochbau

    Die NEVARIS Bausoftware GmbH gibt mit diesem Werk allen Fachleuten, die mit Kostenermittlung oder Preisprüfung befasst sind, ein Nachschlagewerk für die Kalkulation im Hochbau in die Hand. Mit mehr als 3.000 vorkalkulierten Positionen zur Leistungsbeschreibung Hochbau liefert dieses Buch eine solide und umfangreiche Grundlage für die Kalkulation von Baumeisterarbeiten.

  • FertigenFeatured Image

    Altendorf: Wechsel im Management

    Peter Schwenk ist seit 20. April 2020 neuer CEO der Altendorf Group.

  • MarktFeatured Image

    Messen sind wie Einkaufszentren

    Die Messe Brünn (BVV) will die unterbrochene Saison im September neu starten.

  • MarktFeatured Image

    Epidemiegesetz: Die Uhr tickt …

    Unklar ist, ob die Aushebelung des Epidemiegesetzes verfassungsrechtlich hält. Betroffene Unternehmen müssen aber in jedem Fall binnen sechs Wochen nach Wiedereröffnung einen Antrag stellen, um ihre Ansprüche später (vielleicht) durchsetzen zu können.  

  • AllgemeinFeatured Image

    Seefelder übernimmt Odörfer

    Der deutsche Beschlägefachhändler Seefelder expandiert nach Österreich und hat den Beschläge- und Werkzeugspezialisten Odörfer übernommen – das schlägt sich auch im Firmennamen nieder.

  • FertigenFeatured Image

    Lackhersteller Hesse: 110-jähriges Firmenjubiläum

    Der deutsche Lack- und Beizenhersteller produziert täglich bis zu 100 Tonnen und legt viel Wert auf Forschungs- und Entwicklungsarbeit, etwa für umweltverträglichere Rezepturen.