E-LKW im Einsatz für die GC-Gruppe
Die GC-Gruppe Österreich setzt bei Warenlieferungen im Osten Österreichs jetzt auch einen E-LKW ein.
Die GC-Gruppe baut auf Elektromobilität: Bei Warenlieferungen im Osten Österreichs kommt seit kurzem ein Mercedes eActros 400 zum Einsatz. Die Energie für den Stromer kommt aus eigener PV-Produktion. Sein Einsatz sei Teil des umfassenden und zukunftsorientierten Logistikservices des SHK-Großhändlers zur Sicherung von verlässlichen und punktgenauen Warenlieferungen für die Installateurpartner*innen. Der E-LKW kommt außen schwarz daher, ist aber im Herzen richtig grün: „Kein fossiler Treibstoffverbrauch, keine lokalen Emissionen – und 100 Prozent verlässliche Warenlieferung“, meint die GC-Gruppe.
Sauberer Service
Das Fahrzeug fährt zwischen Wiener Neustadt und Wien. Logistikleiter Dietmar Ebner: Die GC-Gruppe Österreich ist branchenweit das erste Unternehmen, das einen E-LKW einsetzt. Wir unterstreichen damit einmal mehr unseren Anspruch an einen herausragenden Logistikservice, der unseren Kund*innen den entscheidenden Mehrwert bietet.“
Geschäftsführender Gesellschafter Hans-Peter Moser ergänzt: „Punktgenaue Warenlieferungen, ein über die Grenzen hinausgehendes Logistiknetzwerk, beständige Erweiterungen unserer Logistikflächen und jetzt neu der Einsatz eines E-LKW: Wir als GC-Gruppe stehen für verlässliche, umfassende und zukunftsorientierte Logistik.“
Stationiert ist der E-LKW in der Niederlassung der Odörfer Haustechnik in Wiener Neustadt. „Der E-LKW ist Teil eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Gesamtkonzeptes, das wir bei der Odörfer Haustechnik verfolgen. Es geht nicht nur darum, einen elektrisch betriebenen LKW auf die Straße zu bringen, sondern um einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die bestehende Haustechnik, Photovoltaik und E-Mobilität ineinandergreifen müssen. Diese Lösungen und Produkte stellen wir auch unseren Kund*innen zur Verfügung“, meint Johannes Huber-Grabenwarter, geschäftsführender Gesellschafter der Odörfer Haustechnik.




