Reife Leistungen
Ende April wurde in der Tischlereiwerkstatt des Wifi Tirol fleißig gesägt, gestemmt und gehobelt. Dort fand der Landeswettbewerb der polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Holz statt.

18 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol nahmen an dem Wettbewerb teil, um ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmenden hatten die Aufgabe, einen unbekannten Plan innerhalb von vier Stunden umzusetzen. Entstehen sollte eine Box aus Fichtenholz mit offener Zinkung mit einem Deckel aus Nussholz. Bewertet wurden die Arbeiten nach Maßgenauigkeit, Konstruktion und Oberfläche vom Wifi-Werkstättenleiter Michael Untermarzoner. Auch der Tiroler Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter, Helmuth Hehenberger, betrachtete die Arbeiten und zeigte sich vom hohen Niveau der Werkstücke beeindruckt.
Der Landessieger kommt aus Osttirol

© Josef Koch
Bei der anschließenden Preisverleihung wurden je sieben Schüler*innen mit dem bronzenen und silbernen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Vier Schüler*innen lieferten eine hervorragende Arbeit ab und bekamen das goldene Leistungsabzeichen überreicht. Den Landessieg holte sich Marian Blasisker von der Polytechnischen Schule Matrei in Osttirol, zweiter wurde Marco Skabraut von der Polytechnischen Schule Reutte. Tobias Winter von der Polytechnischen Schule Telfs holte den dritten Platz. Alle drei bekamen tolle Sachpreise, gesponsert von Würth Hochenburger überreicht. Die beiden Erstplatzierten vertreten nun das Bundesland Tirol beim Bundeswettbewerb in Wien und stellen ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis. (gh)