Die Testphase für BIM-T läuft
Unter Federführung der ÖBV wird derzeit das Tool BIM-T entwickelt. Es soll BIM in Österreich zum Durchbruch verhelfen. Seit September können User es kostenlos testen.

„BIM-T löst eines der zentralen Probleme der BIM-Welt, es schafft die Grundlage für echte, unternehmensübergreifende Zusammenarbeit“, meint Peter Krammer, CEO des heimischen Baukonzerns Swietelsky und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnikvereinigung (ÖBV). Seine Prognose: „Dies wird für die Akzeptanz von BIM ein echter Gamechanger für die Bauwirtschaft.“ BIM-T wird derzeit im Rahmen eines FFG-Forschungsprojekts unter Leitung der ÖBV entwickelt. Es soll 2026 auf den Markt kommen. Seit September können Testuser das Tool kostenlos ohne Installationsaufwand ausprobieren. „Gerne können Sie uns auch Feedback und Verbesserungsvorschläge hinterlassen. Egal, ob Sie sich nur informieren wollen, was gerade die Anforderungen der Auftraggeber sind, oder, ob Sie bereits ein Modell haben, von welchem Sie geglaubt haben, dass es vermeidlich inkompatibel für ihren Prozess ist“, meint die ÖBV. „Es lohnt sich, bei uns vorbeizuschauen!“ Dieser Link führt zu BIM-T: www.bim-t.com