Architektur

  • BauenFeatured Image

    Haustechnik im Holzbau

    Der Baustoff Holz kommt im zeitgemäßen Bauen vielfach und in unterschiedlichster Weise zum Einsatz. Richtig eingesetzt, steht er anderen Werk- und Baustoffen um nichts nach. Bei der ersten Holzbau-Fachtagung, die kürzlich in Klagenfurt stattgefunden hat, standen die spezifischen Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung im Mittelpunkt.

  • AllgemeinFeatured Image

    Weinarchitektur

    Eine Auswahl von 38 Weingütern im mitteleuropäischen Raum zeigt diese Ausstellung im Kunst Meran in Bozen, darunter auch vier Südtiroler Projekte. 

  • BauenFeatured Image

    Forschungsgeleitet zur Umsetzung

    2013 gewann das Haus Lisi in Kalifornien den internationalen studentischen Solarhaus-Wettbewerb „Solar ­Decathlon“. Nun, knapp ein Jahr später, kann das von Studenten der TU Wien gemeinsam mit Studierenden der FHs St. Pölten und Salzburg entwickelte energieeffiziente Haus auch käuflich erworben werden.  

  • DesignFeatured Image

    VORWERK TEPPICHWERKE ǀ Flexibilität für den Boden

    Dielen und Platten der Bodenbelagskollektion Parts von Vorwerk ­lassen sich selbstverständlich auch kombinieren und erlauben so eine individuelle Raumgestaltung. Foto: Vorwerk

  • AllgemeinFeatured Image

    Poetik der Architektur

    Ein wesentlicher baukultureller Beitrag zur zeitgemäßen sakralen Baukunst in Europa.  

  • AllgemeinFeatured Image

    Make no little plans

    Die Konferenz „Engendering Cities“ vom 25. bis 26. September in Rom stellte das Paradigma der „großen städtebaulichen Planungen“ indirekt infrage und widmete sich den kleinen, aber im Alltag wesentlicheren Ebenen der Stadt. Städtebauliche Leitkonzepte, aber auch Detailfragen, die auf vielfältige Bedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen Bezug nehmen, wurden behandelt und auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft.  

  • AllgemeinFeatured Image

    Grand Prix der Backstein-Architektur

    Mit der Verleihung des Fritz-Höger-Preises 2014 wird dieses Jahr wieder herausragende Backstein-Architektur gekürt. Die große Sieger waren dabei Álvaro Siza und Rudolf Finsterwalder.

  • AllgemeinFeatured Image

    Avantgarde à la Catalunya

    Experimenteller Architekt, dazu Designer „avant la lettre“: Mit diesen Beschreibungen würde man Antoni Gaudí nicht unbedingt charakterisieren. Und doch ist dies zutreffend. 

  • AllgemeinFeatured Image

    Nachhaltige Baukunst

    Die Wanderausstellung „Swisspositions:33“ tourt seit zwei Jahren durch die Welt, derzeit macht sie in Innsbruck im Treppenhaus des Welzenbacher’schen Kühlschiffs des ehemaligen Adambräu Station. 

  • BauenFeatured Image

    Philosophieren in Holz

    Mit dem ersten Spanplattenwerk in St. Johann in Tirol legte Fritz Egger sen. 1961 den Grundstein für die Egger-Gruppe. Am Standort des Stammwerks entsteht zurzeit nach den Plänen des Tiroler Architekten Bruno Moser ein neues Verwaltungsgebäude in Holzwerkstoffen aus eigener Fertigung.