Architektur
-
Allgemein
Von der Stadtbrache zum Stadtteil
Das Projekt „Stadtwerk Lehen“ ist Teil eines ambitionierten Programms zur städtebaulichen Aufwertung eines vernachlässigten Salzburger Stadtteils. Die Transformation einer Stadtbrache zu einem Wohn- und Wissensgebiet geht mit den von den Wiener Architekten Berger + Parkkinen geplanten Baukörpern des Competence Parks Lehen in die letzte Runde.
-
Allgemein
DNA – Das Neue Arbeiten
Das Neue Arbeiten aus den Blickwinkeln Mensch, Raum und Technik steht im Mittelpunkt des 2. Smart Afternoon, den das Netzwerk DNA (Das Neue Arbeiten) am 3. Oktober veranstaltet – als ein „Alpbach mit Rock’ n’ Roll“, ein Pool von und für Manager und Innovationsträger – wie der Veranstalter ankündigt.
-
Bauen
Der Hof ist ein Haus ist ein Hof
Derzeit entsteht in Steyr nach den Plänen von Hertl.Architekten ein einzigartiger „Ort des Seins" an den Ufern der Enns – Kulturraum, Sommerhaus, Lebensbühne, Stadtoase.
-
Bauen
ALAPE ǀ Vielseitig auf kleinstem Raum
Ob Eigenheim, Restaurant oder Büro: Gästetoiletten gehören zu den oft frequentierten Räumen im Haushalt und in halböffentlichen Einrichtungen.
-
Allgemein
Vierziger beim Vierzylinder
Im Mai 1973 offiziell eingeweiht, wurde die BMW-Konzernzentrale in den vergangenen Jahrzehnten zu einer architekturhistorischen Ikone. Ein Geburtstagsgruß.
-
Allgemein
Taktile Hilfe für Sehbehinderte
Durch den Umbau des Westbahnhofs Wien konnte auch ein neuer öffentlicher Platz gewonnen werden. Damit nun aber auch Sehbehinderte Bahnhof wie Vorplatz komfortabel nutzen können, wurden klare Orientierungshilfen integriert. Taktile Leitsysteme aus Beton unterstützen Menschen mit wenig bis gar keinem Sehvermögen, so können sie sich selbstständig im öffentlichen Raum bewegen.
-
Allgemein
Grund zum Feiern!
20 Jahre Initiative Architektur Salzburg wird am 19. September mit Workshop, Ausstellungseröffnung, Diskussionsveranstaltung und Fest gebührend gefeiert.
-
Allgemein
Planung, Raum und Zeit
Die Verknüpfung von Raum und Zeit und ihre wissenschaftliche Erforschung faszinierte unterschiedliche Planungsdisziplinen bis heute. In der diesjährigen Real-Corp-Konferenz, die vom 20. bis 23. Mai in Rom stattgefunden hatte, wurde unter dem Motto „Zeiten der Planung“ eben diese Frage thematisiert: Wie gehen Theorie und Praxis der Planung mit dem komplexen Zusammenspiel von Raum und Zeit um?
-
Bauen
Angewandte Artenvielfalt
„Wenn man Architektur macht, muss man Menschen lieben“ – die Architekten Anna Popelka und Georg Poduschka, kurz PPAG, bauen für die Bewohner ihrer Wohnbauten, provozieren deren Eigenverantwortlichkeit und setzen auf Identifikation.
-
Bauen
Effizienzhaus Plus in Berlin
Im Forschungsobjekt „Effizienzhaus Plus“ in Berlin-Charlottenburg sorgt ein hocheffizientes Trisolair-Komfort-Klimagerät von Menerga für ein behagliches Raumklima bei geringen Lüftungswärmeverlusten.