Architektur

  • AllgemeinFeatured Image

    Street Art im MuseumsQuartier Wien

    Gemeinsam mit dem Künstler und Kurator Sebastian Schager (@Artis.Love) präsentiert das MuseumsQuartier Wien unter dem Motto „Alles wird gut“ auf 7 Präsentationsmodulen am MQ Vorplatz Arbeiten ausgewählter Künstler.

  • MarktFeatured Image

    Staatspreis Architektur für Ortner&Ortner

    Auf Vorschlag des Österreichischen Kunstsenats wird die höchste Auszeichnung der Republik Österreich, der Große Österreichische Staatspreis für ein künstlerisch herausragendes Lebenswerk den Architekten Laurids und Manfred Ortner zuerkannt. Und die Architekten dürfen sich auch über eine weitere Prämierung freuen, den Deutschen Hochschulbaupreis 2020.

  • MarktFeatured Image

    COVID-19: Virtueller Museumsbesuch

    Das Corona-Virus greift weiter um sich: Sie vermissen den Besuch von Ausstellungen und Museen? Kein Problem. Mit den Schließungen von kulturellen Intuitionen, setzen nun zahlreiche Museen auf virtuelle Rundgänge durch ihre Sammlungen und zahlreichen aktuellen Ausstellungen. Einem - wenn auch nur virtuellen - Museumsbesuch steht also nichts im Wege. von Yoko Rödel 

  • BetriebFeatured Image

    Preis: Office of the Year Award

    Der national wie international erfolgreich tätige Immobiliendienstleister CBRE ist seit Anfang März auch heuer wieder auf der Suche nach Österreichs Office of the Year. Nun wurde – aus aktuellem Anlass – nicht nur die Einreichfrist bis zum 31. August verlängert, sondern der Award auch um eine neue Kategorie – das Home Office of the Year – erweitert.

  • MarktFeatured Image

    COVID-19: Aktuelle rechtliche Neuerungen

    Was am 22. März 2020 noch aktuell-geänderte Rechtslage war, ist heute bereits Geschichte. Neuerungen gibt es im Vergaberecht, Bauvertrag/Leistungsverzögerungen, Änderungen für ÖBA und Baustellenkoordination, Insolvenzantragspflicht und Vermietung. von Brigitte Berchtold und Sandro Huber

  • MarktFeatured Image

    COVID-19: Blitzumfrage unter Ziviltechnikern

    In einer von der Bundeskammer der Ziviltechniker Österreichs in den letzten Tagen durchgeführten Umfrage geben Ziviltechniker Auskunft über erwartete Umsatzeinbußen und Auswirkungen auf laufende Bauprojekte.

  • MarktFeatured Image

    COVID-19: Recht auf Leistungsunterbrechung?

    Auch wenn sich Dienstleister glücklich schätzen, dass ihre Arbeiten (vorerst) nicht eingestellt sind, so gilt es die wirtschaftlichen Konsequenzen der Leistungsverdünnung zu beachten. von Brigitte Berchtold und Sandro Huber

  • MarktFeatured Image

    COVID-19: Vergaberecht, Verlängerung der Fristen?

    Mit 22. März 2020 ist das 2. COVID-19-Gesetz (BGBl I Nr 16/2020) in Kraft getreten. Neben vielen anderen Regelungen wurden damit verfahrensrechtliche Fristen an die aktuell schwerfällige Lebenslage in Mitten eines „Shutdown“ angepasst. Mit dem COVID-19_Gesetz wurden Fristverlängerungen geschaffen. Sind diese im Sonderfall des BVergG auch praxisrelevant? von Brigitte Berchtold und Sandro Huber

  • MarktFeatured Image

    COVID-19: Zahlungsschwierigkeiten in der Krise

    Die derzeitige Krisensituation in Österreich aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit zusammenhängenden Maßnahmengesetzgebung hat bei vielen Unternehmen bereits weitreichende wirtschaftliche Spuren hinterlassen. von Brigitte Berchtold und Sandro Huber

  • BauenFeatured Image

    Bel & Main Vienna: Ein erfolgreiches Triumvirat

    Im neuen Quartier Belvedere, nahe dem Wiener Hauptbahnhof, zwischen Erste Bank-Campus, Parkapartments und Hotel Andaz Vienna, entsteht ein dreiteiliges Ensemble von Delugan Meissl Associated Architects (DMMA), in das auch ein Wohnbau von Coop Himmel(b)lau integriert ist. von Brigitte Groihofer