Architektur
-
Bauen
Normen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Sicherheit
Normen sind eine gute und wichtige Sache. Doch in letzter Zeit leidet ihr Image. Wie flexibel können und sollen Normen überhaupt sein?
-
Bauen
Normen: Standardisierung soll nicht einschränken
Sind Normen ein zu enges Korsett für die Bauwirtschaft? Florian Wollner, Director Standards bei Austrian Standards International im Interview mit Handwerk und Bau.
-
Planen
Biennale Sieger zeigt Low-Tech-Strategien gegen Überhitzung
Der Siegreiche-Pavillon der Architektur Biennale präsentiert architektonische Lösungen zur passiven Kühlung.
-
Veranstaltungen
Auftakt zur Architekturbiennale in Venedig
Die 19. Internationale Architekturausstellung in Venedig steht im Zeichen der Transformation. Kurator Carlo Ratti stellte bei der heutigen Eröffnungspressekonferenz das Konzept vor.
-
Glas
Dünnglas in der Architektur: erste Anwendungen starten
Das Thema "Dünnglas" stößt auf immer mehr Interesse, speziell für neue Anwendungen in der Architektur. Marc Everling hat den Stand der Technik recherchiert.
-
Planen
Aufbäumen. Stadtbegrünung für eine lebenswerte Zukunft
Viele Lösungen MIT der Natur sind nicht nur schöner, sympathischer und menschenfreundlich, sie sind auch oft ökonomisch günstiger. Ein Kommentar von Buchautor Conrad Amber.
-
Allgemein
Cosentino präsentiert Siegerprojekt von „C·Creations“
Aus Idee wird Realität: Die Gewinner des Wettbewerbs „C⋅Creations” setzen ihre Konzepte ins Reale um. Die gefertigten Produkte traten im Live-Voting gegeneinander an. Wer gewonnen hat, entschied das Publikum.
-
Design
Design in Zeiten der Unsicherheit
Unter dem Motto „The New Real“ widmet sich der Designmonat Graz 2025 den verschobenen Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz.
-
Dach + Wand
Begrünungen messbar machen
Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit der Messbarmachung der Wirkungen von Begrünungen auf die Außen- und Innenräume.