Architektur
-
Design
Besondere Designinspiration
Jedes Hotel bietet eine originelle und individuelle Einrichtung.
-
Architektur + Planung
Vibia: Paradies an der blauen Lagune
Islands Blue Lagoon gilt laut National Geographic als eines der „25 Weltwunder“ und weltweit für ihr heilende, geothermales Meerwasser berühmt. Sie betört aber auch durch die sie umgebende atemberaubende Vulkanlandschaft, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Mitten im 800 Jahre alten Lavastrom und im UNESCO Geopark wurde ein auch durdch seine formale Zurückhaltung beeindruckender Hotelkomplex errichtet. Jüngst wurde das von mineralreichen Thermalgewässern umgebene 62 Suiten zählende Luxushotel mit umfangreichem Wellnessbereich eröffnet.
-
Markt
Ausstellung: Wo die Dinge wohnen
Welche Dinge heben wir auf, und welche geben wir weg? Nicht nur der praktische oder emotionale Wert eines Gegenstands ist hier entscheidend, sondern auch der vorhandene Platz zur Aufbewahrung – vor allem in der Stadt, wo Stauraum im eigenen Wohnhaus zunehmend Mangelware wird. Das Wien Museum widmet sich in seinem neuen „Ausweichsquartier“ während des Umbaus, dem MUSA, dem Phänomen Selfstorage.
-
Markt
BRV-Tagung: Baustoff-Recycling 2019
Herausforderungen und Antworten sucht die „Baustoff-Recycling-Tagung 2019“ am 27. März und geht dabei auf die Praxis des Baustoff-Recyclings sowie auf neue Möglichkeiten in der Ausschreibung ein.
-
Ausbildung
Wie wir in Zukunft bauen
Am 17. Jänner 2019 hatte die BOKU, der Universität für Bodenkultur Wien, zur Abschiedsvorlesung und Buchpräsentation von Universitätsprofessor Architekt Martin Treberspurg mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Global Change: Wie wir in Zukunft bauen“ eingeladen. In seiner Rede verwies Treberspurg auf die Notwendigkeit eines Systemumbruchs im Bausektor und richtete einen dringenden Appell an die Politik.
-
Allgemein
Kongress: BauZ! 2019
Der Kongress BauZ! 2019: Ein Gespräch über zukunftsfähiges Weiterbauen und Renovieren im Bestand findet von 13. bis 15. Februar im Rahmen der Bauen & Energie Messe in Wien statt und fokussiert die Maxime Heinz von Försters: „Handle stets so, dass die Anzahl der Möglichkeiten wächst.“
-
Architektur + Planung
Der Stadtelefant im Sonnwendviertel
Die Aufgabe war eine besondere, denn die Architekten wurden zu ihren eigenen Auftraggebern. Ein spannender Perspektivwechsel. Das Ergebnis ist ein Haus für Kreative, ein Denk- und Vernetzungsort, in das Franz&Sue mit Projektpartnern einziehen, wie PLOV, SOLID, a-null Bausoftware, Hoyer Brandschutz, architektur in progress, der Architekturstiftung Österreich und Barbara Chira, Betreiberin der Kantine. von Brigitte Groihofer
-
Allgemein
Ausstellung: Kolo Moser in neuem Licht
Ein Kolo Moser, wie wir ihn noch nie gesehen haben. Kreativ und vielseitig als Maler, Designer und Dekorateur tätig, war er zweifellos ein großer Erneuerer. Die umfassende Ausstellung im Wiener Mak folgt einem chronologischem Verlauf, der seine künstlerische Persönlichkeit in einer an Talenten reichen Epoche und im ebensolchen kulturellen Umfeld illustriert.
-
Allgemein
Christian, Diether und Thomas Hoppe: Generationsübergreifend
Architektur, Lehre und die Aufgeschlossenheit zu Innovationen sind in der dritten Generation eng mit dem Namen Hoppe verbunden. Diether Hoppes Söhne, Thomas und Christian, haben Baukultur mit der Muttermilch aufgesogen. Aktiv widmen sich alle standespolitischen Sachthemen. Und der neue Vorsitzende der Sektion Architekten in der Ziviltechnikerkammer W/NÖ/B heißt Thomas Hoppe. Brigitte Groihofer im Gespräch mit Diether, Thomas und Christian Hoppe
-
Architektur + Planung
Roland Rainer: Im Reich der Perle
Die Figur des Architekten, Stadtplaners, Raumautors, Architekturlehrers und Disziplinenmahners Roland Rainer lässt niemanden, der sich für Österreich und weit darüber hinaus für die Architektur im 20. Jahrhundert interessiert, kalt. Rainer steht geradezu als Metapher für das Schicksal der Architektengenerationen, die ihre Karriere vor dem NS-Staat begannen, in ihm fortsetzten und danach vollendeten. Zu einer notwendigen Ausstellung.