Bau
-
Markt
FAQ: Baurechtliche Auswirkungen der Corona-Krise
Die derzeitige Corona-Krise bringt auch viele offene Fragen rechtlicher Natur mit sich. Die Experten von Müller Partner Rechtsanwälte haben die wichtigsten zusammengefasst und beantwortet.
-
Planen
ABK Roadshow war ein voller Erfolg
Vier Städte – vier Termine: Die ib-data GmbH tourte mit neuen Software-Highlights quer durch Österreich.
-
Markt
„Solidaritätspaket – COVID-19“: In drei Schritten durch die Krise
Unser „Solidaritätspaket – COVID-19“: die aus unserer Sicht für öffentliche – aber auch für private – Auftraggeber erforderlichen drei Schritte für ein starkes Miteinander durch die Krise. von Heid und Partner Rechtsanwälte
-
Allgemein
Abo-Änderung: Die Bauzeitung kommt auch ins Homeoffice
Sie möchten die Printausgabe der Österreichischen Bauzeitung in Ihre Homeoffice bekommen? Kein Problem.
-
Markt
Wiener Stadterneuerungspreis abgesagt
Aufgrund der Corona-Krise wird der Stadterneuerungspreis der Landesinnung Bau Wien in diesem Jahr nicht stattfinden. Alle Einreichungen behalten ihre Gültigkeit fürs kommende Jahr.
-
Markt
Ethouse Awards: Die Sieger stehen fest
Gezeigt, wie es geht – heimische Sanierungsprojekte werden von der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme ausgezeichnet.
-
Markt
Kurzarbeit: Wie & wo einreichen? Alle Bundesländer im Überblick
In den letzten Tagen wurde das Kurzarbeitsmodell mehrfach überarbeitet und bietet für Arbeitgeber eine wirtschaftlich interessante Alternative zum Mitarbeiterabbau. Die wichtigsten Fragen sowie die Kontaktadressen aller Bundesländer im Überblick. (Stand: 23.03.2020)
-
Bauen
Corona: Kein genereller Baustopp verordnet
Laut der Novelle der Covid-Maßnahmengesetz-Verordnung vom 20.3. darf auf Österreichs Baustellen unter gewissen Voraussetzungen weiter gearbeitet werden. Entsprechende Guidelines werden aktuell erstellt.
-
Markt
Recht: Covid-19-Zusatzvereinbarung
Partnerschaft am Bau auch in der Krise: mit der Covid-Zusatzvereinbarung.
-
Markt
Porr stellt Baustellen ein
Die Porr stellt in Absprache mit Auftraggebern den laufenden Betrieb von mehr als 1.000 Baustellen ein.