Bau

  • MarktFeatured Image

    „Herr Bundeskanzler, bitte handeln Sie jetzt!“

    In einem offenen Brief wandte sich der GBH-Bundesvorsitzende Josef Muchitsch an die Bundesregierung. Die Bitte: ein sofotiger, genereller Baustopp.

  • MarktFeatured Image

    Margarete Schramböck: „Niemand wird zurückgelassen”

    Wie lange die Krise andauern wird, kann Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck aktuell nicht sagen, aber sie ist sicher: Der Coronavirus wird verschwinden. An welche Stellen sich Unternehmen, bis es so weit ist, wenden können und warum niemand befürchten muss zu kurz zu kommen.

  • MarktFeatured Image

    Corona: Beton- und Fertigteilwerke stoppen Produktion

    Vom Ausbruch der Corona-Pandemie sind auch die österreichischen Beton- und Fertigteilwerke betroffen. Die Produktion setzt die Abnahme durch aktive Baustellen der Kunden voraus: Ohne diese Abnahme ist keine weitere Produktion möglich, heißt es aus dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB). Auslieferungen von lagernder Ware werden im Rahmen der Möglichkeiten weiter durchgeführt. „Da der Großteil der Baustellen in Österreich schließen, werden die meisten Betriebe der Beton- und Fertigteilindustrie ihre wohl vorerst letzten Lieferungen bis Freitag bzw. Montag kommender Woche durchführen. Erst, wenn eine laufende Abnahme unserer Produkte durch aktive Baustellen wieder gewährleistet ist, werden wir die Produktion in direkter Absprache mit unseren Kunden wiederaufnehmen“, sagt VÖB-Präsident Franz Josef Eder. Oberndorfer  z.B. hat Kunden bereits den Produktionsstopp angekündigt, die Maba hingegen will soweit als möglich weiter produzieren.  Voraussichtliche Engpässe bei Vormaterialen  Die aktuelle Situation mit dem Ausbruch des Corona-Virus betrifft alle VÖB-Produktgruppen, denn neben der fehlenden Abnahme durch Baustellen rechnet man derzeit auch mit einer Unterbrechung von Lieferketten. „Wir erwarten, dass aufgrund der aktuellen Situation die Produktion in den meisten Betrieben der Beton- und Fertigteilbranche bis Ende dieser Woche deutlich reduziert bzw. teilweise gänzlich eingestellt werden muss. Wir rechnen mit voraussichtlichen Engpässen…

  • MarktFeatured Image

    Corona-Virus: Die Reaktion der Baubranche

    Von der Aussetzung des geregelten Baubetriebs über Stufenpläne bis hin zu Alltagsgeschäft: So reagiert die Baubranche auf das Corona-Virus.

  • MarktFeatured Image

    Coronavirus: Wer trägt das Risiko einer Störung der Leistungserbringung?

    Das Coronavirus stellt unsere Gesellschaft vor eine beispiellose Situation. Aufgrund der verordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie steht das öffentliche Leben praktisch still. Betroffen ist auch die Bauwirtschaft. Im vorliegenden Beitrag wird die Frage behandelt, wer das Risiko einer Störung der Leistungserbringung aufgrund von „COVID-19“ trägt.

  • MarktFeatured Image

    Corona: Strabag stellt Baustellen ein

    Die Strabag stellt auf Grund des Corona-Virus den geregelten Baubetrieb bis 22.3.2020 ein. Einzelne Baustellen bleiben aber offen.

  • MarktFeatured Image

    Sozialpartner fordern klare Entscheidungen

    Die Bundesinnung verlangt nach der Schaffung von Rechtssicherheit. Die GBH fordert die Einstellung aller nicht systemrelevanten Baustellen.

  • AllgemeinFeatured Image

    Corona-Krise: Achtung Fristen!

    Auch in Corona-Zeiten ist der Fristenlauf in Behörden- und Gerichtsverfahren gültig. Durch Fristversäumnisse können jedoch enorme nachteilige Folgen drohen. Darauf sollten Sie achten:

  • BetriebFeatured Image

    Covid-19: Erleichterung bei Liquiditätsengpässen

    Die Stundung von Steuervoraus- und Zuschlagszahlungen kann Bauunternehmen bei Liquiditätsengpässen Zeit zum Durchatmen verschaffen. Die wichtigsten Maßnahmen lesen Sie hier. 

  • MarktFeatured Image

    Coronavirus: Anlaufstellen für Betriebe

    Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus betroffen? Haben Sie konkrete Fragen zu Arbeitsrecht, Entgeltfortzahlungen oder internationalen Lieferketten? Wir haben die wichtigsten Anlaufstellen der WKO in Zeiten der Krise für ihren Betrieb und ihr Bundesland zusammengefasst.