Bau

  • BauenFeatured Image

    Auf zum Maschinenschauen

    Willkommen auf der Mawev-Show 2018 – was es in St. Pölten Neues zu sehen gibt und womit die Hersteller punkten wollen.

  • AusbildungFeatured Image

    Der Kampf um die Lehrlinge

    Mit der „Baulehre neu“ will die Wirtschaftskammer die Ausbildung reformieren. Vonseiten der Betriebe wünscht man sich ein individualisiertes und kompetenzorientiertes Angebot.

  • BetriebFeatured Image

    Verzögerungen beim Zuschlag und deren Folgen

    Zwei (künftige) Vertragspartner haben üblicherweise Interesse an einem raschen Zuschlag. Dennoch kann es zu Verzögerungen kommen.

  • BetriebFeatured Image

    Sachverständige haften – mitunter auch gegenüber Dritten

    Sachverständige haften gegenüber ihren Auftraggebern für die Richtigkeit des von ihnen erstatteten Gutachtens. Unter welchen Voraussetzungen müssen sie gegenüber Dritten ­einstehen, falls ihre Schlussfolgerungen unrichtig sind?

  • AllgemeinFeatured Image

    Lohndumping: Leichtere Strafvollstreckung im Ausland gefordert

    Österreichs Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind weiterhin hauptbetroffen von Lohn- und Sozialdumping hereindrängender Unternehmen. Bei der Kontrolltätigkeit der BUAK wurde zuletzt bei weniger als einem Prozent der kontrollierten inländischen Firmen der Verdacht auf Unterentlohnung ausgesprochen, bei ausländischen ­Firmen bestand eine Beanstandungsquote von 44,5 Prozent. Österreich verfügt bereits über die schärfste Gesetzgebung gegen Unterentlohnung in der EU. Diese trifft aber vor allem inländische Unternehmen, weil Strafen im Ausland kaum zu vollstrecken sind. Zur effektiven Bekämpfung von Lohndumping müssen die Kräfte gebündelt werden. So brauchen wir z. B. eine Schwerpunkt-Bezirkshauptmannschaft pro Bundesland, die sich zielgerichtet um sämtliche Fälle von Lohn- und Sozialdumping kümmert und die die Kommunikation mit den ausländischen Behörden führt, sowie eine Konzentration der Finanzpolizei auf Betrugssysteme insbesondere aus dem Ausland. Parallel hierzu sollte die Finanzpolizei ermächtigt werden, ausländischen Sozialversicherungsträgern mitzuteilen, in welchem Ausmaß der kontrollierte ausländische Arbeitnehmer laut Lohnunterlagen angemeldet war.

  • MarktFeatured Image

    50 Fachvorträge – Die Programmvorschau

    Auch dieses Jahr werden beim Bauherrenkongress maßgebende Vertreter aus den Bereichen Projektentwicklung, Planung, sowie öffentliche und private Auftraggeber, Bau- und Baustoffindustrie in 50 Vorträgen über neueste technischen Entwicklungstrends, Projektvorschauen, Ausführungen und Planungen sowohl für Verkehrsinfrastruktur als auch für Hochbau in Österreich und international berichten.

  • AllgemeinFeatured Image

    Warnpflicht bei Zweifel an tauglicher Bodenuntersuchung

    Der Auftraggeber trägt grundsätzlich das Baugrundrisiko. Jedoch treffen den Auftragnehmer nicht nur hinsichtlich des Bodens selbst, sondern auch des Bodengutachtens Warnpflichten, deren Verletzung eine Haftung des Auftragnehmers nach sich ziehen kann.

  • BauenFeatured Image

    Großinvestition

    Die Asfinag investiert 2018 mehr als eine Milliarde Euro in Auto- und Schnellbahnen. 

  • AusbildungFeatured Image

    Denkt doch einmal wer an die Jugend!

    Trotz leicht steigender Lehrlingszahlen herrscht Reformbedarf bei der Lehre am Bau: sowohl beim Image, als auch in der Ausbildung. Nun soll die Lehre auf ganz neue Beine gestellt werden.

  • AllgemeinFeatured Image

    Mehrkosten anzeigen – aber deutlich!

    Wenn sich die Überschreitung des Kostenvoranschlags abzeichnet, sind Auftragnehmer in der Pflicht, dies der Auftraggeberseite auf schnellstem Wege mitzuteilen.