Bau
-
Allgemein
Richter setzen gewerberechtliche Geschäftsführer unter Druck
Zwei aktuelle Gerichtsurteile bringen Ungemach für gewerberechtliche Geschäftsführer.
-
Bauen
GBV-Verbandstag: Bauen mit sozialer Verantwortung
Von 12. bis 13. Juni fand der diesjährige Verbandstag der österreichischen gemeinnützigen Bauvereinigungen statt. Ort der Veranstaltung war dieses Mal Eisenstadt.
-
Allgemein
„Regierung befeuert Spekulationen“
Derzeit wird eine Grunderwerbssteuer dann fällig, wenn eine Immobilie direkt verkauft wird – wenn also etwa eine Wohnung an einen neuen Eigentümer geht. Die Steuer beträgt dann 3,5 Prozent vom Kaufpreis. Außerdem muss die Steuer bezahlt werden, wenn eine Firma, die selbst Immobilien besitzt, den Eigentümer wechselt. Letzteres wurde mit der Steuerreform 2016 verschärft, um damals übliche Steuervermeidungskonstruktionen zu unterbinden. Der Entwurf der geplanten Änderung im Jahressteuergesetz sieht nun vor, dass bei der Übertragung von Immobilien keine Grunderwerbssteuer anfällt, wenn diese in verschachtelten Firmenkonstruktionen verkauft wird. Dadurch könnten Spekulationen mit Immobilien und Bauland zusätzlich befeuert werden, denn schon jetzt sorgt diese für rapid steigende Wohnkosten und hemmt den gemeinnützigen Wohnbau. Anstatt den Ausverkauf Österreichs an ausländische Immobilienfonds noch zu beschleunigen, sollte der Grunderwerb durch Ausländer und ausländische Firmen nach dem Vorbild der Schweiz und Dänemarks unterbunden werden.
-
Allgemein
Die Überlassung an Tochtergesellschaften kann teuer kommen
Sind für „verliehene“ Geschäftsführer mehrfach Sozialversicherungs-Beiträge abzuliefern?
-
Betrieb
Geschäftsführer-Wechsel bei Ankö
Nach 14 Jahren in der Ankö-Geschäftsführung verabschiedet sich Alfred Jöchlinger in den Ruhestand. Wer sein Nachfolger wird, erfahren Sie hier.
-
Markt
CCC-Awards: Goldenes Erdmännchen für gutes Teamwork
Zum ersten Mal wurde der CCC-Award für Kooperation und Kommunikation vergeben.
-
Bauen
Stefan Graf: “Gejammert wurde immer”
Digitalisierung macht nicht nur Arbeit , sondern auch Spaß – und die Baubranche für den Nachwuchs attraktiver. Warum, erklärt Stefan Graf im Interview.
-
Bauen
Hausdurchsuchungen bei Strabag und Porr: Auf ein Neues
Aufgrund des Verdachts illegaler Preisabsprachen fanden sowohl bei der Strabag als auch der Porr erneut Hausdurchsuchungen statt.
-
Allgemein
Neue Vorteile beim Firmenwagen
Eine Verordnung und ein VwGH-Erkenntnis sorgen bei autofahrenden Gesellschafter-Geschäftsführern für Freude.
-
Bauen
Liebherr: Zwei Krane, eine Mission
Bei einem spektakulären Brückenhub trafen im polnischen Tatragebirge zwei Liebherr-Krane aufeinander. Beim Showdown überzeugten der LR 1300 und der LTM 1160-5.1 als eingespieltes Duo.