Bau

  • BetriebFeatured Image

    Wer ist Vertragspartner – der Architekt oder der Bauherr?

    Der OGH hatte sich in der Entscheidung vom 22. 6. 2012, 1 Ob 58/12d, mit der Frage auseinanderzusetzen, wer im Rahmen der Abwicklung eines Bauvorhabens Vertragspartner eines ausführenden Bauunternehmens geworden ist. 

  • AllgemeinFeatured Image

    Unger Steel: 20 Jahre in Russland

    Seit 20 Jahren ist die Unger Steel Group am russischen Markt aktiv. Die russische Gesellschaft beschäftigt inzwischen rund 100 Mitarbeiter, 20 davon sind Österreicher. Allein im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete die Unger Gruppe rund ein Drittel des Gesamt­umsatzes in Russland.

  • AllgemeinFeatured Image

    Bilfinger baut für Buwog

    Zu Beginn 2013 wurde die österreichische Bilfinger Baugesellschaft von Buwog - Bauen und Wohnen Gesellschaft mbH mit der Realisierung von drei Wohnprojekten beauftragt.

  • BIMFeatured Image

    Cloud-Computing, Augmented Reality und Lebenszyklus

    Mit den aktuellen Softwareprodukten werden einige der bisher bestehenden Lücken im Building Information Modeling (BIM) geschlossen. Das Ziel, allen Projektteilnehmern von der Planung bis zur Ausführung ein konsistentes Datenmodell anzubieten, rückt somit näher. 

  • BetriebFeatured Image

    Grenzen der Überwälzung des Baugrundrisikos

    Ein in Deutschland ergangenes Gerichtsurteil nach einer vom Wirtschaftsverband der Bauunternehmer eingereichten Verbandsklage gegen Vertragsklauseln in Konzessionsmodellen für Autobahnen sorgt derzeit auch in Österreich für brancheninternen Gesprächsstoff.

  • AllgemeinFeatured Image

    Hochtief baut Flughafen Riga aus

    Hochtief hat in einem Konsortium mit den Unternehmen FCC Construcción S.A. und A/S A.C.B. den Zuschlag zum Ausbau der Infrastruktur am internationalen Flughafen in Riga (Lettland) erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt rund 79,5 Mio. Euro. Davon entfallen etwa 25,4 Mio. Euro auf Hochtief