Dach + Wand
-
Bauen
Sicherer Auf- und Abstieg
Um sicher zu ihren höhergelegenen Arbeitsplätzen zu gelangen, benutzen Dachhandwerker für den Auf- und Abstieg zum Dach oder an der Fassade Leitern. Hier ist das Unfallrisiko sehr hoch. Gründe dafür liegen im unsachgemäßen Gebrauch dieses Arbeitsmittels, in der fehlenden Persönlichen Schutzausrüstung oder im Leichtsinn. Oftmals verunfallen Benutzer auch, weil die Leiterfüße nicht auf festem Untergrund stehen oder die Leiter oben nicht sicher fixiert ist. Leitersicherungen sind daher ein wichtiger, aber noch viel zu oft vernachlässigter Bestandteil der Arbeitssicherheit.
-
Betrieb
Die wichtigsten Änderungen in der “Dachdeckernorm”
Die ÖNorm B 3419 „Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen“ wurde überarbeitet und am 1. April 2018 neu aufgelegt. Normenexperte Ing. Werner Linhart informiert über die wichtigsten Änderungen.
-
Betrieb
Die Entlassung
Im Gegensatz zur Kündigung ist eine Entlassung die wesentlich strengere Form der Beendigung eines Dienstverhältnisses. Dr. Stephan Trautmann informiert über die wichtigsten Details.
-
Allgemein
Vom Meister zum Master
Der WIFI-Lehrgang „Integrales Gebäude- und Energiemanagement“ bietet für Dachdecker und Spengler in vier Semestern eine praxisorientierte Ausbildung auf akademischem Niveau mit Master-Abschluss.
-
Bauen
Neue Lösungsansätze am Flachdach, Teil 1
Wie würden wir Flachdächer planen, ausführen und nutzen, wenn es keine Normen gäbe? In unserer neuen Artikelserie setzt sich Wolfgang Hubner abseits von im Alltag regierenden Normen, technischen Richtlinien, Verordnungen und Vorschriften mit dem Thema Flachdach auseinander.
-
Allgemein
Qualitätssiegel für 25 ausgezeichnete Betriebe
Qualität am Dach, das schätzen die steirischen Dachdecker-Kunden. Denn 25 steirische Dachdecker und Spengler erhalten auch heuer das Siegel „Steirisch mit Qualität“. Die Kunden bewerten ihre Dachdecker/Spengler über eine externe Agentur.
-
Bau
Ziegelexterieur par excellence
Auf einer Anhöhe inmitten der saftig-grünen Hügel der Südsteiermark ist ein Einfamilienhaus entstanden, das sich durch seine ganz besondere Architektur und die perfekte Symbiose unterschiedlicher Baumaterialen auszeichnet.
-
Allgemein
„Kundenähe und Regionalität im Vordergrund“
Bei Wienerberger tut sich was. Zwei Ziegelwerke wurden geschlossen, ein traditionelles österreichisches Werk gekauft, die letzten Anteile von Tondach wurden übernommen, das Management hat sich neu ausgerichtet. Wir hatten viele Fragen an den neuen Geschäftsführer Mike Bucher, denen er sich bereitwillig stellt.