Dach + Wand

  • BetriebFeatured Image

    Alles dicht am Dach

    Flachdach: neue Normen für Planung, Ausführung und Werkvertrag

  • AllgemeinFeatured Image

    In Memoriam Fritz Hatschek

    Die Welt von Eternit ist mehr als 100 Jahre alt, sie ist groß, und sie ist geprägt von einem Namen: Hatschek. Weltweit wird mittels Hatschek-Prozess auf der Hatschek-Maschine Faserzement erzeugt. Fritz Hatschek, Enkel des Firmengründers und Erfinders von Eternit Ludwig Hatschek, war ein Mann, der die Welt von Eternit über viele Jahrzehnte mitgestaltet und geprägt hat. Ein Nachruf auf einen großen Mann der Dach-Branche.

  • BauenFeatured Image

    Falle Verarbeitungstemperatur und Bauvertrag

    Heute darf ich meinen für das Jahr 2012 letzten Artikel mit einem Hinweis an die Kollegen Bauwerksabdichter und alle jene, die Flachdach- und Bauwerksabdichtungen jedweder Art anbieten und ausführen, beginnen.

  • BauenFeatured Image

    Grundlagen der Bauakustik

    Holzbaumaterialien sind leichter als jene des Massivbaus. Damit können hohe Schalldämmungen nicht mit einschaligen, plattenförmigen Holzbauelementen in annehmbarer Bauteildicke hergestellt werden. Für Lösungen sind die akustischen Gesetzmäßigkeiten und die Schallschutzanforderungen zu berücksichtigen.

  • BauenFeatured Image

    Silhouettenzauber

    Von Kopf bis Fuß aus Lärchenholz – das Sommerhaus im Südburgenland zeichnet mit seiner markanten Silhouette den Archetypus eines Hauses nach.

  • AllgemeinFeatured Image

    Bemessung der Windsogsicherung

    Für österreichische Dachdecker schreibt seit 2011 die ÖNorm B 3419 verbindlich vor, für eine Dachfläche die Anzahl und Anordnung von Sturmklammern zur Windsogsicherung rechnerisch zu ermitteln und in der Praxis auszuführen.