Haustechnik
-
Haustechnik
Aus HOTMOBIL wird energy4rent
Der österreichische Marktführer für mobile Wärme baut seine Marktpräsenz weiter aus, erweitert sein Produktportfolio und ändert Name sowie Design.
-
Markt
Digitalisierung als Thema beim energytalk
Beim energytalk von Odörfer Haustechnik und TBH Ingenieur GmbH drehte sich diesmal alles um das neue Zusammenleben und den Einzug der Digitalisierung in alle Lebensbereiche.
-
Markt
Viel Neues bei der ISH 2019
Im März werden nicht nur viele neue Trends auf der Weltleitmesse ISH für die SHK-Branche zu sehen sein. Auch die Messe selbst sorgt für einige Neuerungen in ihrem Geländekonzept. 2019 findet sie auch von Montag bis Freitag statt. Den Samstagtermin gibt es dann nicht mehr.
-
Markt
Frauenthal lädt zur EXPO 2020
Mit einer eigenen Hausmesse zeigte Frauenthal heuer Innovationen aus der Branche. Im Jahr 2020 wird dieses Konzept erweitert und ausgelagert. Anfang Jänner findet die Frauenthal EXPO 2020 in der Wiener Marx Halle statt.
-
Bauen
Pro Einwohner 2,2 Quadratmeter Solarmodule
Der 16. Vorarlberger Solar- und Wärmepumpentag in Bregenz zeigte es ganz deutlich: Im Ländle hat man die Nase europaweit vorne, wenn es um die Bereiche Wärmepumpen, thermischen Solaranlagen und Photovoltaikanlagen.
-
Haustechnik
SFA Sanibroy und Holter laden zum Slotcar-Wettbewerb
Save the Date: SFA Sanibroy lädt am 15. November gemeinsam mit Holter in die Wiener Slotcararena zum sportlichen Wettkampf mit den kleinen Modellrennbahnflitzern.
-
Bauen
Kein Geld mehr für Ölkessel-Tausch
Mit Ende 2019 ist Schluss: Die OMV wird den Vertrag mit der "Heizen mit Öl GmbH" nicht verlängern. Seit 2009 war man hier beteiligt. Die Förderaktion erzielte bis Ende 2017 Einsparungen von 4,1 GwH Energie und über eine Million Tonnen CO2.
-
Bauen
Freiheit bei der Planung
Am Rosenhügel im Südwesten Wiens entsteht ein architektonisch anspruchsvolles Wohnprojekt. Da darf es auch in den Sanitärräumen nicht an Design fehlen. Hansa sorgt für die passenden Armaturen für Dusche, Wanne und Waschtisch.
-
Bauen
Mehr Biomasse für Oberösterreich
Der vom Österreichischen Biomasse-Verband durchgeführte Energiewende-Check zeigt, dass man in Oberösterreich noch immer stark von Kohle, Öl und Gas abhängig ist. Gleichzeitig produziert das Land die größte Ökostrommenge in Österreich und ist das Technologiezentrum für Bioenergi
-
Ausbildung
Lehre mit Zukunftsblick
Wer beim Großhändler Odörfer eine Lehre beginnt, hat gute Chancen auch später noch dort zu arbeiten. Denn 9 von 10 Lehrlinge werden später übernommen. Im September haben 17 junge Leute mit ihrer Lehrer begonnen.