Kurzmeldung

  • BetriebFeatured Image

    Der Trend geht Richtung Bestbieter

    Als Institut, das auf die effiziente Abwicklung von öffentlichen Vergaben spezialisiert ist, sehen wir, dass der Trend ganz klar in Richtung Bestbieter geht.

  • BetriebFeatured Image

    Die bestimmungsgemäße Nutzung des Werks als Übernahme

    Mit der Übernahme einer Werkleistung sind wichtige Rechtsfolgen für den AG und AN verknüpft. Dem Zeitpunkt der Übernahme kommt daher eine besondere Bedeutung zu.

  • AllgemeinFeatured Image

    Können Sonderschalungen wirtschaftlich sein?

    Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Es ist eine Gratwanderung, aber nicht unmöglich. 

  • AllgemeinFeatured Image

    Nachruf: Helmut Richter

    Helmut Richter: Der geniale Architekt des „hand-tailored tech“Präzision und kompromisslose Qualität prägten die Haltung des großen Stillen der österreichischen Architektur, der mit seinen prototypischen Bauten an der Grenze des Machbaren und Möglichen Ikonen der Architekturgeschichte geschaffen hat.

  • BetriebFeatured Image

    Baugrundrisiko beim Pauschalpreisvertrag

    Leistungsvereinbarungen bei ungewöhnlichen Baugrundverhältnissen erfordern besondere Aufmerksamtkeit

  • AllgemeinFeatured Image

    Mit Qualität an Boden gewinnen

    Bei Großflächen erfreuen sich Kunstharzböden auf Basis von Epoxidharz- oder Polyurethanbindemittel großer Beliebtheit, auch im Privatbereich.

  • BetriebFeatured Image

    Ansichtssache: Baumeister werden diskriminiert!

    Mit dem Inkrafttreten der Novelle zur Wiener Bauordnung sind Gebäudeeigentümer verpflichtet, ein Bauwerksbuch erstellen zu lassen, in dem Überprüfungserfordernisse und -intervalle von Bauteilen festgelegt werden.

  • BauenFeatured Image

    Der Kachelofen: eine Win-Win-Investition in attraktivem Design

    Letzten Winter hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. eine Studie durchgeführt, die ergab, dass 40 % der 40-Jährigen sich für eine Feuerstelle im Haus begeistern. Besonders stark vertreten war die Zielgruppe der 35- bis 40-Jährigen. Diesem Wunsch liegen die Bedürfnisse nach Wärme, nach der besonderen Atmosphäre, aber auch nach Senkung der Heizkosten zugrunde. 

  • BetriebFeatured Image

    Aufstieg und Fall der „GmbH light“

    Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende – die „GmbH light“ gehört der Vergangenheit an. Die steuerlichen Auswirkungen im Überblick.  

  • GlasFeatured Image

    Viel Neues bei Seele

    Mit drei personellen Veränderungen startete die seele Unternehmensgruppe ins neue Jahr.