Kurzmeldung
-
Bauen
Wärme speichern?
Die Speicherung von erneuerbarer Energie aus Solar und Co stellt die SHK-Branche vor eine Herausforderung. Intensive Forschung und Entwicklung ist notwendig, um neue WärmespeicherTechnologien zu entwickeln und das große Potenzial nutzbar zu machen.
-
Markt
Verkaufen oder gefressen werden
Der deutsche SHK-Markt ist in Aufruhr. Die Konzentration im Großhandel nimmt eine neue Dimension an.
-
Allgemein
Innovative Entsorgung mit dem DRECKSACK
Der DRECKSACK ist eine neue und individuelle Lösung für alle Renovierer, Hobby- Heimwerker aber auch verschiedene Handwerksbetriebe, die eine einfache Lösung für die Entsorgung ihrer Abfälle suchen.
-
Allgemein
Pump it up
Ob für Schmutzwasser oder Schlamm, mit Kies oder abrasiven Stoffen – auf eine Pumpe muss man sich verlassen können.
-
Design
Brillux feiert Eröffnung der neuen Niederlassung in Wien
Mit einer großen Feier eröffnete Brillux am 24. Jänner die vierte Niederlassung in Österreich. Ab sofort heißt es auch in der Richard-Strauss-Straße 10 in Wien: "..mehr als Farbe". Über 150 Gäste folgten der Einladung, darunter der Bundesinnungsmeister, sein Stellvertreter aus Wien, zahlreiche Landesinnungsmeister sowie die Lehrlingswarte Österreichs.
-
Allgemein
Fliesenverband startet neu durch
Was fast ein bisschen pathetisch klingt, hat sich der Fliesenband zu seinem neuen Verbandsziel gemacht: Jeden einzelnen Fliesenleger zu unterstützen und die Fliese ins rechte Licht zu rücken.
-
Fertigen
Vorsprung durch Wissen
Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, bietet Heizungsbauern, Gesellen, Betrieben und Ingenieuren auch 2014 wieder die Möglichkeit, sich bei den Trainings- und Weiterbildungskursen auf den neuesten Stand zu bringen.
-
Betrieb
Verwaltungsgerichtsbarkeit neu
Welche Auswirkungen die Verwaltungsgerichtsnovelle auf das Bauverfahren hat.
-
Bauen
Heizen nach Stundenplan
Als das Heizungssystem im Schulgebäude von Grieskirchen nach 36 Jahren Betrieb saniert werden sollte, waren die Ansprüche an die nachfolgende Anlage hoch. Statt einer kostenintensiven Gebäudeautomation kam das Wärmeverteilsystem Wilo-Geniax zum Einsatz.