Metall
-
Interessensvertretungen18. Mai 2020
Netzwerk Metall fordert Unterstützung fürs Handwerk
„Die aktuelle Unterstützung seitens der Politik ist nur vereinzelt hilfreich. Es fehlt eine zukunftsorientierte Unterstützung“, sagt Thomas Weber, Geschäftsführer von Netzwerk Metall. Das Netzwerk zur Förderung österreichischer Stahl-, Glas- und Metallbauer fordert deshalb langfristige, staatliche Hilfe für Handwerksbetriebe.
-
Markt15. Mai 2020
Ewald Müller: „Können die tatsächlichen Auswirkungen der Krise erst in den nächsten Monaten beziffern“
Das Ausmaß der Corona-Krise sei derzeit noch nicht absehbar, sagt Ewald Müller, Geschäftsführer bei AluKönigStahl. Wie man im Unternehmen damit umgeht und ob er dennoch positiv in die Zukunft blickt, erzählt Müller im Interview.
-
Markt14. Mai 2020
Michael Schuller: Die Krise als Chance sehen
Auch Hueck hat in der aktuellen Situation mit einem Nachfragerückgang zu kämpfen. Warum Geschäftsführer Michael Schuller in der Krise aber trotzdem auch eine Chance sieht, erklärt er im Interview.
-
Markt
-
Ausbildung13. Mai 2020
Werksausstattung für Profis von morgen
Lehr- und Ausbildungsstätten stellen besondere Anforderungen an Fertigungsunternehmen und deren technische Ausstattung.
-
Markt12. Mai 2020
Karl-Heinz Granzner: “Der Beschaffungsmarkt wird sich durch Corona teilweise verlagern”
Die Corona-Krise werde zu tiefgreifenden Veränderungen für heimische Betriebe führen, ist sich Karl-Heinz Granzner, Verkaufsleiter für den Metall- und Glasbau bei Schachermayer, sicher. Mit welchen er rechnet und wie man bei Schachermayer die aktuelle Situation meistert, erzählt er im Interview.
-
Metall12. Mai 2020
Neues Verfahren eröffnet neue Einsatzgebiete von Aluminium
Aluminium wird im Leichtbau von Autos immer wichtiger. Ein innovatives Verfahren eröffnet völlig neue Einsatzgebiete.
-
Metall
-
Markt6. Mai 2020
Aluminium-Architektur-Preis 2020 ausgeschrieben
Bis 7. September 2020 können Architekten, Planer, Bauherren und Metallbauer ihre Projekte für den Aluminium-Architektur-Preis 2020 einreichen.
-
Markt6. Mai 2020
Markus Heingärtner: „Die Welt nach Corona wird nicht eine völlig andere sein“
Österreichische KMU haben noch viel Aufholbedarf, wenn es darum geht, neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, sagt Markus Heingärtner. Die aktuelle Corona-Krise biete hier zwar Potenzial, völlig verändern werde sie unsere Welt aber nicht.