Bundesinnung Bau
-
Arbeitssicherheit für Lehrlinge auf Baustellen
Das Arbeiten von Lehrlingen mit gefährlichen Arbeitsmitteln, wie z.B. Baukreissägen, ist vom Gesetzgeber erlaubt, wenn dabei Regeln eingehalten werden.
-
Lange Leitung
Die Bauverfahren dauern immer länger. Besonders gravierend ist das Problem in Wien. Verfahren von einem Jahr sind keine Seltenheit.
-
Kostenloser Service für die Mitarbeitersuche
Die Job-Plattform www .jobsambau.at steht allen Mitgliedsbetrieben der Bundesinnung Bau kostenlos für Stelleninserate zur Verfügung. Dieses Serviceangebot wird von den Baubetrieben sehr gut angenommen.
-
Einstufung von Pflichtpraktikanten und Ferialarbeitnehmern
Die in der Praxis oftmals pauschal als Ferialpraktikanten bezeichneten Personen sind in verschiedene Gruppen zu gliedern. Dies zieht unterschiedliche Rechtsfolgen nach sich.
-
KV-Abschluss für die Bauangestellten per 1.5.2025
Die Bau-Sozialpartner vereinbaren eine nach Beschäftigungsgruppen gestaffelte Gehaltserhöhung zwischen plus 2,4 und 2,7 Prozent.
-
Mehr Geld für aktive Bauteile
Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Es könnte aber noch häufiger sein. Die ZAB fordert neue Förderungen.
-
Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit dem Omnibus-Vorschlag vollzieht die EU-Kommission einen überfälligen Kurswechsel bei Berichterstattungspflichten zu Nachhaltigkeits-Richtlinien. Auch für österreichische Bauunternehmen würden diese Änderungen eine erhebliche Entlastung bringen.
-
E wie einfach oder experimentell
In Deutschland soll ein Gesetz verabschiedet werden, das es ermöglicht, beim Bauen von Normen abzuweichen. Auch in Österreich drängt der Bau auf eine Reform der Rechtslage.
-
Jobs am Bau: Suchen und Finden
Die Job-Plattform Jobs am Bau unterstützt die österreichische Bauwirtschaft bei der Suche nach Lehrlingen, Fach- und Führungskräften.
-
Bedeutung der Einbautenerhebung bei Grabungsarbeiten
Haftungsrechtlichen Fragen bei der Beschädigung von Einbauten und eine Checkliste zur Schadensvermeidung bei Grabungsarbeiten