Design

Die Aufgabe von Design liegt längst nicht mehr in der bloßen Gestaltung von Werkstücken. Wir zeigen, wie sich Design als Träger von Produktinnovationen als entscheidender Wettbewerbsfaktor positioniert. © francescoch_iStock_Getty Images Plus

Design und Werkstücke im Fokus

Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.

  • Kulturstadtrat Günter Riegler, CIS-Geschäftsführer Eberhard Schrempf und Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer (v. l.) (c) Konstantinov

    Design in Zeiten der Unsicherheit

    Unter dem Motto „The New Real“ widmet sich der Designmonat Graz 2025 den verschobenen Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz.

  • Mikrofon

    „Made for More”

    Interface, weltweiter Hersteller von modularen Bodenbelagslösungen, startet die vierte Staffel seines Branchen-Podcasts.

  • Schalterkollektion Jung Unique x Ippolito Fleitz © Jung

    Here comes the sun

    Licht und Musik sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden – sowohl metaphorisch als auch physisch. Beide haben die Fähigkeit, Stimmungen zu erzeugen und unsere Wahrnehmung zu beeinflussen.

  • Kollektion Highgrove by Sanderson © Sanderson

    Aus den privaten Gärten von König Charles III

    Die neue Tapeten- und Stoffkollektion Highgrove by Sanderson, die britische Designtradition mit natürlicher Eleganz vereint, wurde inspiriert von historischen Entwürfen aus dem eigenen Sanderson-Archiv und den kunstvoll gepflegten Highgrove Gardens.

  • Das Tile House mit keramischer Fassade. © Niels Ole Sørense

    Wenn Fliesen Fassaden machen

    Mit dem Tile House ist im Stockholmer Stadtteil Vasastan ein Wohngebäude entstanden, das nicht nur architektonisch, sondern auch ästhetisch neue Maßstäbe setzt.

  • Viadkuktbogen Innsbruck

    Dunkel ist das neue Bunt

    Aus der Not eines kleinen Budgets machten Planer und Tischler eine Tugend und kreierten das coole Interieur für eine Bar, die durch die markanten Schiebetüren wie eine Erweiterung des öffentlichen Raums wirkt.

  • Austrian Interior Design Award

    Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

    Es ist wieder soweit: 2025 wird zum 5. Mal den Austrian Interior Design Award verliehen. Bis 10. Juni können Projekt angemeldet werden.

  • Badehaus Hirschen Schwarzenberg

    Auf dem Holzweg

    Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

  • Gernot Wurm steht mit seiner Firma Whisperwool für nachhaltige Akustiklösungen aus echter Schafwolle. (C) Österreichischer Wirtschaftsverlag

    Whisperwool bringt Schafwolle ins Möbelhandwerk

    Wie bringt man Raumakustik, Design und Nachhaltigkeit unter einen Hut? Das Tiroler Unternehmen Whisperwool liefert eine Antwort. Jetzt mit Podcastfolge!

  • Zwei Schwestern – eine Leidenschaft: Luise Matuschka (li.) und Anna Braendle sind sprichwörtlich durch das Flechten miteinander verbunden. (C) Franziska Frodl

    Die Flechtschwestern

    Zwei Schwestern halten eine Tradition hoch: das Flechten. Gemeinsam restaurieren sie in liebevoller Handarbeit Möbelstücke, die für Generationen gedacht sind.