Design

Die Aufgabe von Design liegt längst nicht mehr in der bloßen Gestaltung von Werkstücken. Wir zeigen, wie sich Design als Träger von Produktinnovationen als entscheidender Wettbewerbsfaktor positioniert. © francescoch_iStock_Getty Images Plus

Design und Werkstücke im Fokus

Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.

  • Die heurigen LignoramAwards für die besten Tischlermeisterstücke des Landes sind vergeben: Christian Zahn (Leitz), Gerold Hatzmann, Robert Hofer, Robert-Vrhovac, Nico Seider, Engelbert Tiefenthaler (Leitz) v.l. © Rudi Aigner

    Einfach meisterlich

    Anfang Oktober wurden die besten Tischler-Meisterstücke des Landes im Museum Lignorama prämiert. Die große Bandbreite an handwerklich herausragenden Leistungen machte der Jury die Entscheidung nicht leicht.

  • Das multifunktionale Möbel Barbereti von Designerin Insa Decker kann eine Bank, ein Bett, ein Regal oder ein Tisch sein. Es besteht aus jeweils vier Modulen die unterschiedlich aufgebaut werden können. © Insa Decker

    Eine Reise durch die Designwelt

    Vom 7. bis 9. November 2025 macht die „Blickfang“ wieder Station in Wien. Rund 150 Labels aus 17 Ländern zeigen ihre Möbel, Mode, Schmuckstücke und Accessoires und laden ein, Design direkt vor Ort zu erleben.

  • Detailverliebt und elegant ist das Meisterstück von Mark Lukas, gebaut für die Aufbewahrung und Präsentation exklusiver Accessoires. © Mark Lukas

    Italienische Eleganz

    Das aufwändig verarbeitete Meisterstück des Tirolers Mark Lukas stellt eine optische Verbindung zwischen Tradition und Moderne her. Entscheidende Inspirationen fand er durch aufmerksame Beobachtungen in Alltag.

  • Berhard Bugkel in der Werkstatt. © Barbara Jahn

    Zu Besuch bei: Bernhard Bugkel

    Die Farbe liegt ihm im Blut: Bernhard Bugkel ist bereits die sechste Generation im 1878 von Karl Bugkel in Wien Hernals gegründeten Unternehmen. Mit frischen Ideen führt er den Betrieb in die Zukunft.

  • Die Fassadenfarbe Rot des Hotels Eden im Tiroler Seefeld spiegelt das Corporate Design der Hotelkette wider. © Brillux

    Signalfarbe Rot: Kräftige Fassadenfarben im Trend

    Einzigartig und doch harmonisch mit der Umgebung: Zwei Projekte beweisen mit einem intensiven Rot Mut zur selbstbewussten Fassadengestaltung.

  • Überraschung „inside“: Eine im Inneren des Sideboards versteckte Bar wird per Knopfdruck nach oben gefahren und sichtbar.

    Wandelbares Multitalent

    Die Side Bar von Gerold Hatzmann überrascht durch ihre Wandlungsfähigkeit, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist.

  • Die wabenförmigen Möbelmodule können flexibel angeordnet werden und bieten eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. Die Basis der Takerspaces liefert Egger mit seinen Holzwerkstoffen. Die Module sind garantiert sicher (GS-Siegel), da sie TÜV-zertifiziert sind und der Brandschutzklasse B1 entsprechen.

    Schulmöbel neu gedacht

    Wie muss Schule in der Zukunft aussehen? Eine Antwort darauf liefert Trend Interior mit seinem Schulmöbelkonzept Takerspace, gefertigt aus Egger-Holzwerkstoffen.

  • Das Wiener Geflecht in Erinnerung an den klassischen Wiener Kaffeehausstil, Samtsofas und zeitgenössische Kunst spiegeln den Charakter Wiens zwischen Tradition und Moderne wider

    Eng verflochten

    In einem neu eröffneten Hotel zieht sich das Wiener Geflecht als Design-Leitmotiv durch das ganze Haus. Es findet sich traditionell in den Sitzmöbeln und wird zudem im Großformat als Betthaupt oder halbtransparente Trennwand interpretiert.

  • Die Synthesa Gruppe verfolgt klare Ziele: „Gemeinsam schaffen wir Oberflächen, die Kunden begeistern.“

    Caparol ist die neue Elefantenmarke

    Die Synthesa Gruppe, bekannt für ihre hochwertigen Produkte für alle Oberflächen, kündigt eine bedeutende Markenumstellung an.

  • Einen modernen Stil mit massiven Holzelementen und Referenzen an die Region zu verbinden – das war der Anspruch an die Neugestaltung der 13 neuen Edelweiß-Suiten.

    Design & Funktion stilvoll vereint

    Die neuen Suiten im Hotel Alpenhof Naturglück vereinen eine moderne Optik mit traditionellen Materialien. Referenzen an die Region wie ein stilisiertes Bergpanorama fungieren als besondere Hingucker.