Design

Die Aufgabe von Design liegt längst nicht mehr in der bloßen Gestaltung von Werkstücken. Wir zeigen, wie sich Design als Träger von Produktinnovationen als entscheidender Wettbewerbsfaktor positioniert. © francescoch_iStock_Getty Images Plus

Design und Werkstücke im Fokus

Gutes Design zeichnet sich dadurch aus, dass es wiedererkennbar und im Idealfall unersetzbar ist. Wir zeigen hier auf, inwieweit sich einzelne solitäre Werkstücke, Industriemassenprodukte, aber auch komplexe Architekturlandschaften am Puls der Zeit orientieren, oder – ganz bewusst – einen völlig anderen Weg gehen. Dabei stehen für uns ganz besonders die Entwicklungen entlang der Bauwirtschaft im Fokus.

  • Der in das Holz gestickte Metallfaden wird selbst zum Dekor und verleiht dem Oberflächen-Bild durch seine Dreidimensionalität zusätzliche Tiefe. (C) Locatelli Partners

    Nach Stich und Faden

    Heute faszinieren wieder die alten, überlieferten Handwerkstechniken. Ein außergewöhnliches Beispiel dafür ist das „acu pingere“, das Malen mit einer Nadel.

  • TT OÖ

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

  • Tapete "A Ovest Del Sole" von Glamora. © Glamora

    Drei Fragen – drei Antworten

    Rupert Seidler, Vertriebs-Manager, und Helmut Peschke, Prokurist, bei Sefra Farben- und Tapetenvertrieb im Kurzinterview zum Thema Wandgestaltung

  • Schichtweise Glas. Der Empfang des Wellnessbereichs im Fairmont Golden Prague fasziniert mit einer Kaskade aus handgeschliffenem Glas. © Lasvit

    17 Tonnen Glas

    Einzigartige Raum- und Lichterlebnisse sind das Steckenpferd des tschechischen Unternehmens Lasvit. Ein schillerndes Beispiel dafür ist der neue Spa-Bereich des Prager Luxushotels Fairmont Golden Prague.

  • Die Marmorpaneele „Dissonanze“ von Lithos Design bringen Glanz und einen Hauch von Glamour in den Raum. © Lithos Design

    Wunderwelt der Wände

    Wände schlüpfen immer öfter in der Rolle der vielseitigen Verführerin, mit der Räume eine echte 360-Grad-Wende vollbringen können.

  • Flaneur

    Möbel für die Stadt

    Die Kollektion „Flaneur“ fühlt sich auf der Straße wie zu Hause. Wie der Name schon sagt, sind die Komponenten flexibel, was ihren Einsatzort betrifft.

  • Meistestück

    Die perfekte Welle

    Jana Scherfler hat ihr Meisterstück „Waves“ mit dem Grundgendanken, „etwas zu schaffen, das inspiriert“, geplant und gefertigt.

  • Auch als individuell gefertigte Elemente verschönern die Produkte von Tante Lotte Räume. (C) Whisperwool

    Inspiriert von der Natur

    Whisperwool verwandelt Wohn- und Arbeitsräume mit innovativen Absorbern zu Raumakustikalleskönnern. Im Zentrum steht ein Naturelement, dessen schallabsorbierende Eigenschaft fast in Vergessenheit geraten ist: Schafwolle.

  • Tisch, Bank, Sideboard, Konsole oder Wandschmuck: Die Kreationen von Dolomitisch sind in jedem Fall ein Blickfang. (C) Alan Chies

    Die Berge versetzen

    Von der atemberaubenden Bergkulisse zur Landschaft mitten im Wohnzimmer: Ausgezeichnet als Italiens bestes Luxury Start-Up geben die beiden Gründer Luca Da Ros und Daniele Da Re Vollgas in Sachen topografische Einrichtung.

  • Bibliothek © Constantin_Meyer, Köln

    Büro mit Aussagekraft

    Zum 25-jährigen Agentur-Jubiläum beschlossen Claudia Neumann und Georg Maurer, den Räumlichkeiten in der Kölner Innenstadt neue Frische angedeihen zu lassen.