Energiewende

Strabag baut Mega-Windpark in Rumänien

10.09.2025

Strabag realisiert als Generalunternehmer einen der größten Windparks Rumäniens.

Strabag Romania ist Generalunternehmer für den Bau des 140 Megawatt Windparkprojektes Deleni in der Region Moldau in Rumänien. Die Strabag Tochter plant und errichtet die Anlage für grünen Strom bis Ende 2025. Nach der Fertigstellung soll die Anlage jährlich 370 Gigawattstunden erzeugen. Damit können 62.000 Haushalte pro Jahr mit Ökostrom versorgt werden. Gleichzeitig sollen die CO2-Emissionen jährlich um 215.000 Tonnen reduziert werden.

Start im März

Die Strabag hat im März 2025 mit dem Bau begonnen: Es wurden 23 Turbinenfundamente errichtet, 36 Kilometer Zufahrtsstraßen gebaut und umfassende Entwässerungssysteme realisiert. Für die Stromversorgung hat man 110 Kilometer Mittelspannungskabel verlegt und vier Umspannwerke gebaut. Der Windpark Deleni soll zu einer höheren Netzstabilität und Energiesicherheit beitragen. „Im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung auf den Energiesektor sind wir stolz darauf, unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten“, meint Strabag-Chef Stefan Kratochwill. „Die Windparkinitiative in Deleni ist Teil einer Reihe von Vorzeigeprojekten, wie dem Bau des größten Windparks Lateinamerikas oder großer Netzausbauten zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland.“

Advertorial