Preise für Bauleistungen ermitteln
Normen
Die bewährte Verfahrensnorm ÖNorm B 2061 liegt als neuer Entwurf zur Stellungnahme bis Ende Jänner 2020 auf.
22. Januar 2020
Aus 5 mach 1: Neue ÖNorm
Normen
ÖNorm B 2204 „Ausführung von Bauteilen – Werkvertragsnorm“ ist erschienen. Die Initiative Dialogforum Bau trägt Früchte: Ein neuer Standard ersetzt fünf ÖNormen und erleichtert die Anwendung in der Praxis.
04. Dezember 2019
Newsletter abonnieren
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.
Fertighaus-Norm: Qualität und Sicherheit
Normen
Seit nunmehr zehn Jahren bietet die seither unveränderte ÖNorm B 2310 einen Leitfaden für den Fertighausbau. Käufer erhalten damit in Österreich abgesicherte Leistungsdefinitionen.
29. Mai 2019
Klarheit bei der Liegenschaftsbewertung
Normen
Bauwerke sind auf statisch sichere Untergrundstrukturen angewiesen und fordern daher korrekt ausgeführte Erdarbeiten. Eine aktuelle europäische Normen-Serie sichert spezifisches Wissen.
03. April 2019
E-Paper Archiv
Lesen Sie all unsere Print-Ausgaben als E-Paper in unserem Heftarchiv!
Die wichtigsten Änderungen in der "Dachdeckernorm"
Normen
Die ÖNorm B 3419 „Planung und Ausführung von Dacheindeckungen und Wandverkleidungen“ wurde überarbeitet und am 1. April 2018 neu aufgelegt. Normenexperte Ing. Werner Linhart informiert über die wichtigsten Änderungen.
05. Juli 2018
Unterdächer und Unterspannungen neu genormt
Normen
Mit 1. März 2018 trat die neu aufgelegte ÖNorm B 4119 „Planung und Ausführung von Unterdächern und Unterspannungen“ in Kraft. Die Neuausgabe enthält wichtige Neuerungen, die es in der täglichen Praxis zu beachten gilt.
10. Mai 2018
Neue Norm: Glas für Wände von Aufzugsschächten
Normen
Die neue ÖNorm B 2459 „Glas für Wände von Aufzugsschächten“ ersetzt die Ausgabe 2014 „Glas für die Umwehrung von Aufzugsschächten“ und ist am 15. März 2018 erschienen. Normenexper te Ing. Gerhard Peutl hat die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
26. März 2018
Effektiver Trittschallschutz
Normen
In der ÖNorm B 8115-2, der OIB Richtlinie 5 und in der niederösterreichischen Bautechnikverordnung finden sich Mindeststandards für den Schallschutz.
14. Juli 2016
Vieles ist möglich, nicht alles erlaubt
Normen
Auch wenn sich thermisch vorgespanntes Glas bearbeiten lässt, entspricht dies nicht den gültigen Regeln, da hierbei die Festigkeit der Scheibe gemindert wird. Die überarbeitete, am 1. Dezember 2015 neu erschienene ÖNorm EN 12150-1 stellt das deutlicher klarer als bisher.
11. März 2016
Startschuss für Dialogforum Bau Österreich
Normen
Ab sofort gibt es auf der offenen Online-Plattform www.dialogforumbau.at die Möglichkeit, über das Internet wirksam Vorschläge zur Vereinfachung von baurelevanten Normen einzubringen. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
20. Januar 2016
SV-Praxis - Spanische Dörfer
Normen
Manchmal weiß ich nicht wirklich, ob ich mich ärgern oder verwundert oder gar erfreut sein soll, dass es wieder einen Auftrag mehr für mich gibt. Die Fehler und Mängel, die ich sehe, wenn ich ein Flachdach betrete, sind oft so haarsträubend, dass man meinen könnte, die Fachliteratur und eine Norm, insbesondere die Werkvertragsnorm B 2110 und die Fachnormen B 2220 und B 3691, sind „spanische Dörfer“ und unlesbar.
17. Dezember 2015
Überarbeitete Hauskanalnorm ÖNORM B 2501
Normen
Die im Oktober 2014 bereits im Entwurf enthaltenen Änderungen der ÖNORM B 2501 sind seit April 2015 gültig. Ein Schwerpunkt der überarbeiteten Fassung ist das Thema Rückstauschutz.
15. Juni 2015
Recht und Steuer - "Die Zahlungsmoral ist ein Dauerthema“
Normen
Seit vielen Jahren befasst sich Dr. Stephan Trautmann in der GLAS mit unterschiedlichen Rechtsfragen. Zeit für eine Standortbestimmung.
27. Oktober 2014