Buchtipp

Von Bauwelten zu Baum-Welten

20.08.2025

Ein neues Buch behandelt das Thema Bäume und Architektur aus verschiedenen Blickwinkeln und demonstriert dessen hohen Stellenwert.

„Trees, Time Architecture. Entwerfen im Wandel“ ist mehr als ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Architekturmuseum München. Die Publikation behandelt das Thema Bäume und Architektur aus verschiedenen Blickwinkeln und demonstriert dessen hohen Stellenwert in unterschiedlichen Formaten, wie Essays, Fotos, Interviews und Darstellungen neuer Forschungsperspektiven. Dabei finden sich kritische Analysen zum traditionellen Verständnis, das Bäume rein als Baumaterial sieht, ebenso wie die Geschichte des Bauens mit und um Bäume herum.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Präsentation der Disziplin Baubotanik, in der mit lebenden Bäumen geplant und gebaut wird. Zusätzlich werden Beispiele gelungener lebender Architektur vorgestellt, wie Brücken in Indien und verschiedene Pavillons in Europa. Einige Texte richten die Aufmerksamkeit auch auf künstlerische Herangehensweisen in Film und Literatur. Das reale Beispiel von Verpflanzungen jahrhundertalter Bäume illustriert zum einen den Aspekt „Zeit“ auf beeindruckende Weise, und führt zum anderen das Prestige vor Augen, das Bäume für die Selbstinszenierung eines Großindustriellen bedeuten. Und Bäumeklettern erweist sich als Ausbruch aus Rollenbildern. Das Buch eröffnet einen weiten Horizont und lädt zur Neubetrachtung von Bäumen ein.

„Trees, Time Architecture. Entwerfen im Wandel“

Buchcover
© 2025 Park Books, Zürich

Herausgegeben von Andjelka Badnjar Gojnić, Kristina Pujkilović, Ferdinand Ludwig, Andres Lepik
2025 Park Books, Zürich
Broschiert
128 Seiten, 97 farbige und 34 s/w-Abbildungen
23 x 32 cm
ISBN 978-3-03860-424-2

Advertorial