Smarte Logistik bei Holter

    Der Sanitärgroßhändler Holter setzt auf digitale Logistik: Smart Watches reduzieren Warenfehler um 70 Prozent.

    Smarte Schalung

    Digitale Tools sind im Schalungs- und Gerüstbau nicht mehr wegzudenken. Sie helfen nur Prozesse zu verbessern und Zeit und Geld zu sparen.

    „Wir wollen weiter wachsen“

    Jan Hehenberger, Geschäftsführer des Bausoftwareanbieters Ishap findet im Interview „Klare Worte“: Warum das Geschäft trotz Krise gut läuft und wie Ishap weiter wachsen will.

    BIM als Werkzeug für nachhaltiges Bauen

    Wie gelingt der sinnvolle Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in der Praxis? Und welchen Beitrag leistet die Methode zu mehr Nachhaltigkeit im Gebäudesektor? >> MIT PODCAST

    Die Testphase für BIM-T läuft

    Unter Federführung der ÖBV wird derzeit das Tool BIM-T entwickelt. Es soll BIM in Österreich zum Durchbruch verhelfen. Seit September können User es kostenlos testen.

    Neue Website bei SFA Sanibroy

    SFA Sanibroy hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Informationen werden entlang der Projektphasen gebündelt.

      Smarte Logistik bei Holter

      Smarte Schalung

      „Wir wollen weiter wachsen“

      BIM als Werkzeug für nachhaltiges Bauen

      Die Testphase für BIM-T läuft

      Neue Website bei SFA Sanibroy

      Software

      • Lebhafte Diskussion im Wirtschaftsverlag (v.l.): Bauzeitung-Chefredakteur Martin Hehemann, Porr-Chef Karl-Heinz Strauss, VZI-Präsident Thomas Hoppe und Wirtschaftsverlag-Chefredakteur Stefan Böck. Copyright: Bauzeitung

        Debatte um BIM: „Wir sind in eine Falle getappt“

        Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr, und Thomas Hoppe, Präsident des Verbands der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker (VZI) trafen sich zum Streitgespräch. Das Thema: BIM.

      • Vorsicht: Dieses Foto ist KI-generiert. Copyright: Gemini generated Image

        KI: gewusst wie statt nie

        Die heimische Bauwirtschaft hat noch Berührungsängste im Umgang mit der KI. ZAB und Uni Krems geben geben praktische Tipps, wie sie sinnvoll nutzen kann.

      • Digitalisierung bringt Mehrwert

        Bytes auf der Baustelle

        Die Digitalisierung kann dazu beitragen, die Produktivität am Bau deutlich zu steigern. Dafür dürfte es aber eine Grundvoraussetzung geben: bessere Prozesse.

      • Digitalisierung

        Digitales Mittelfeld

        Digitalisierung ist wichtig – aber am Bau nur bedingt verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Leser*innenumfrage der Bauzeitung.

      • Nemetschek CEO Yves Padrines

        Nemetschek übernimmt Firmus

        Die Nemetschek Group übernimmt das US-Unternehmen Firmus AI – und stärkt damit seine Position im Bereich der KI.

      • Supatman-istock-getty-images-plus

        Bit statt Blatt am Bauamt

        Digitale Prozesse könnten ein wirksames Mittel gegen überlange und intransparente Bauverfahren sein. Sie werden allerdings erst in wenigen Städten eingesetzt.

      • Auf der Kundensuche mit KI. Copyright: Ole_CNX-istock-getty-images-plus

        Akquise mit KI

        Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, um mögliche Projekte zu aufzuspüren – vor allem in der Baubranche bietet die KI völlig neue Möglichkeiten.

      • KI für Baumeister: Leitfaden hilft beim Einstieg. Copyright: Bauakademie BWZ OÖ

        KI für Baumeisterbetriebe

        Ein Leitfaden der Zukunftsagentur Bau (ZAB) soll den heimischen Baumeisterbetrieben beim Einstieg in die KI-Welt helfen – mit konkreten Beispielen und nützlichen Tipps.

      • Julian Geiger, Head of AI Products & Transformation bei der Nemetschek Group. Copyright: Nemetschek Group

        Nachhaltig mit KI

        Die Bauwirtschaft zählt zu den Branchen mit dem bislang geringsten Digitalisierungsgrad. Dabei hätte ein Plus an Digitalisierung viele positive Auswirkungen.

      • Großes Thema auf der Bauma 2025: vernetztes Bauen. © Messe München.

        Die Vernetzung der Baumaschinen

        Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.